Ob Internet-Passwörter, Seriennummern für Windows & Co. oder Netzwerkschlüssel: Ohne Anmeldedaten kommt man im digitalen Alltag nicht weit. Doch was tun, wenn man diese vergessen oder verloren hat? Wir haben die Lösung! (Weiter lesen)
…
Es geht weiter mit der langsam aber sicher endenden Unterstützung für Windows XP und Windows Vista. Jetzt hat Google angekündigt, den Support für die beiden veralteten Betriebssysteme für einige Dienste auslaufen zu lassen. Noch in diesem Jahr soll so Gmail seine Zusammenarbeit mit Vista und XP im Google Browser Chrome einstellen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google verändert den Umgang mit einigen mitgelieferten Plugins in seinem Chrome-Browser. Diese können vom Nutzer zukünftig nicht mehr einfach deaktiviert werden. Das bedeutet insbesondere, dass ein DRM-System quasi fest in dem Browser verankert wird. (Weiter lesen)
Google will den Ressourcen-Verbrauch seines Browsers Chrome demnächst durch eine neue Funktionalität reduzieren, mit der Webseiten im Hintergrund nur noch auf eine begrenzte Prozessorleistung zugreifen dürfen. Entwickler von Web-Anwendungen haben aber Zweifel, ob das letztlich funktioniert. (Weiter lesen)
Auch bei Mozilla ist die Winterurlaubszeit vorbei und nun das erste Firefox-Update des Jahres erschienen. Die neue Version für den beliebten Webbrowser Firefox mit der Nummer 51 bringt eine Vielzahl an interessanten Neuerungen in den stabilen Release-Kanal. (Weiter lesen)
Microsoft versucht immer wieder mit diversen Methoden für seine eigenen Produkte zu werben. Das passiert natürlich über die klassischen Kanäle für Werbung, aber zuletzt auch immer häufiger auf umstrittene Art und Weise, nämlich über das Betriebssystem selbst. Nun ist eine weitere Werbemaßnahme aufgetaucht, die für heftige Kritik sorgt. (Weiter lesen)
Google hat für den Webbrowser Chrome mit Version 56 einigen Neuerungen angekündigt. Dazu gehört auch ein Feature, welches bereits seit 2011 immer wieder im Gespräch war – native Unterstützung für FLAC Audio direkt im Webbrowser, also ohne weitere Plugins und Erweiterungen. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Adobe hat gestern nicht nur einfach ein Security-Update für seinen Acrobat Reader veröffentlicht. Mit der Installation der Aktualisierung hat man den Nutzern gleich auch noch ein Browser-Plugin untergeschoben, das standardmäßig Daten an den Hersteller schickt. (Weiter lesen)
Auch der Hardware-Hersteller ASUS hat zur diesjährigen CES 2017 Neuigkeiten in Sachen Chromebooks mitgebracht. Am Messestand des Unternehmens aus Taiwan hat sich unser Kollege Roland Quandt einmal genauer umgeschaut und einige der neuen Geräte ausprobiert. Den Anfang macht das neue ASUS Chromebook Flip C302, ein gut ausgestattetes Chromebook mit Touch-Display, 360°-Scharnier und Metallbody, das man getrost zur Oberklasse der Chrome-OS-Geräte zählen kann. (Weiter lesen)
Das Jahr 2016 ist zu Ende und damit kann man auch ein Fazit zur Entwicklung des Browser-Geschäfts ziehen. Wirklich überraschend ist dieses nicht, denn auch im Dezember hat sich der Trend fortgesetzt: Chrome hat auch zum Schluss dazugewonnen, Microsoft Edge stagniert im Wesentlichen und der Internet Explorer hat seine Nutzerzahlen mehr als halbiert. (Weiter lesen)