Googles Streaming-Dongle Chromecast ist zwar eine günstige Möglichkeit, Videos von YouTube und Netflix auf einen Fernseher zu übertragen, doch bisher waren die Möglichkeiten doch eher beschränkt. Jetzt arbeitet Google an einem neuen Feature, das praktisch alle Videos aus dem Web in guter Qualität übertragen kann. (Weiter lesen)
Google will es den Nutzern seines Browsers unter Android leichter machen, nach bestimmten Dingen zu suchen bzw. mit Inhalten per Kopieren und Einfügen zu interagieren. Dazu soll der mobile Chrome-Browser ähnlich dem Google Assistant erkennen, worum es in den vom Nutzer betrachteten Inhalten geht, um dann das Einfügen der richtigen Wörter ohne vorheriges Kopieren zu ermöglichen. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese Google soll einen zunächst überaus ungewöhnlichen Schritt planen, nämlich einen eigenen Adblocker für seinen Browser Chrome. Das ist deshalb erstaunlich, da der Konzern zu einem überwiegenden Teil von Werbung lebt. Allerdings soll die Erweiterung Anzeigen nicht per se blocken. (Weiter lesen)
Microsoft trommelt immer wieder gern für seinen hauseigenen Browser Edge, indem man ihn gegen andere Browser wie Google Chrome oder Firefox von Mozilla antreten lässt. Das Unternehmen nimmt deshalb das kürzlich erschienene Windows 10 Creators Update als Anlass, erneut einen solchen Test durchzuführen. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Edge im Vergleich zu den anderen Browsern zu belegen, die mit dem Creators Update natürlich noch einmal gesteigert worden sein soll. (Weiter lesen)
Google legt in dem schon länger dauernden Streit mit Symantec jetzt die Daumenschrauben an. Im Chrome-Browser sollen die SSL/TLS-Zertifikate in ihrer Vertrauenswürdigkeit herabgestuft werden – was dramatische Folgen für einen der wichtigsten Geschäftsbereiche Symantecs haben kann. (Weiter lesen)
Die Browser-Entwickler bei Google dürften die Tage, an denen der Hacker-Wettbewerb Pwn2Own stattfindet, inzwischen ganz gern mit einem großen Eimer Popcorn in gemütlichen Zuschauersesseln verbringen. Denn während die Konkurrenz nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen wird, kommt man selbst recht unbeschadet weg. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Chrome-Browsers haben ihre Ankündigung wahr gemacht und in der neuen Version die Ressourcen-Zuteilung für Tabs im Hintergrund massiv eingeschränkt. Allerdings ist man dann doch etwas subtiler vorgegangen, als nach den ersten Ankündigungen zu erwarten war. (Weiter lesen)
Für einen Browser ist es längst kein so großer Vorteil mehr, zum Lieferumgang eines Betriebssystems zu gehören, wie noch vor einigen Jahren. Das zeigt sich am ehesten am starken Verlust der Microsoft-Browser, aber auch bei Apple gibt es einen vergleichbaren Trend. (Weiter lesen)
Ob Internet-Passwörter, Seriennummern für Windows & Co. oder Netzwerkschlüssel: Ohne Anmeldedaten kommt man im digitalen Alltag nicht weit. Doch was tun, wenn man diese vergessen oder verloren hat? Wir haben die Lösung! (Weiter lesen)
…
Es geht weiter mit der langsam aber sicher endenden Unterstützung für Windows XP und Windows Vista. Jetzt hat Google angekündigt, den Support für die beiden veralteten Betriebssysteme für einige Dienste auslaufen zu lassen. Noch in diesem Jahr soll so Gmail seine Zusammenarbeit mit Vista und XP im Google Browser Chrome einstellen. (Weiter lesen)