Googles Entwickler-Team für den Chrome-Browser fährt die Schutzwälle gegen Malware weiter hoch. Gleich an drei Stellen werden die vorhandenen Features optimiert, um zu verhindern, dass fremde Software den Browser oder den Rechner des Anwenders …
Das Image des neuen Microsoft-Browsers Edge ist nicht gerade das beste, doch in einem weiteren Bereich kann sich der Browser als überlegen beweisen: Die direkten Konkurrenten sind längst nicht so gut, wenn es darum geht, den Nutzer vor Phishing…
Betrügern gelingt es immer wieder ohne größere Probleme, gefälschte Chrome-Erweiterungen im offiziellen Web Store Googles unterzubringen. Und da einfach auch die Namen recht bekannter Plugins genutzt werden, finden sich auch zahlreiche Download…
Wenn sich der Chrome-Browser dieser Tage automatisch aktualisiert, kann eine kleine Überraschung hinsichtlich der Farbwiedergabe erhalten. Denn die Rendering-Engine verändert den Umgang damit, wie Farbwerte auf dem Display umgesetzt werden. Das führt in den meisten Fällen dazu, dass die Wiedergabe blasser ausfällt als zuvor. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Chrome-Browsers wollen in kommenden Versionen ihrer Software endlich dafür sorgen, dass so genannte Tab-Under-Aktionen unterbunden werden. Diese tauchen vor allem auf eher nicht so seriösen Webseiten inzwischen regelmäßig auf und nerven viele User gewaltig. (Weiter lesen)
Im Browser-Geschäft ist derzeit so viel Bewegung wie schon lange nicht mehr: Microsoft versucht mit seinem Edge-Browser verlorenen Boden gut zu machen. Mozilla hat dieser Tage die Beta von Firefox 57 veröffentlicht und versucht ebenfalls wieder an Chrome heranzukommen. Google indes will seine Marktführung absichern. (Weiter lesen)
Mit dem letzten Update seines Chrome-Browsers hat Google gleich mehrere schwere Sicherheitslücken geschlossen, zu denen es erst jetzt konkretere Informationen gibt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft dringend zum Update auf – sofern dies noch nicht geschehen ist. (Weiter lesen)
Google lässt wohl am 4. Oktober 2017 nicht nur neue Pixel-Smartphones auf den Markt los, sondern auch die im Jahr 2016 leise ausgelaufene hauseigene Notebook-Serie auslaufen. Mit dem neuen Google Pixelbook kommt dann offenbar ein neues High-End-Notebook auf den Markt, das mit Stylus und komplett umlegbarem Display aufwartet. (Weiter lesen)
Google schließt sich mit weltweit am weitesten verbreiteten Browser Chrome in Kürze dem US-Computerkonzern Apple an, in dem man wie in Safari bereits üblich die Audiowiedergabe von automatisch abgespielten Videos in Websites einschränkt. Videos, die bisher automatisch mit lauter Tonausgabe starten, sollen dann vom Browser nicht mehr abgespielt werden. (Weiter lesen)
Das altehrwürdige File Transfer Protocol (FTP) bekommt jetzt seinen nächsten Schlag versetzt. Inhalte, die auf diesem Weg zur Verfügung gestellt werden, sind in kommenden Versionen des Chrome-Browsers von Google automatisch als „nicht sicher“ gekennzeichnet. (Weiter lesen)