Microsoft hatte in Vergangenheit immer wieder mit dem Thema vorinstallierter Browser bzw. dessen freier Wahl zu tun, damals ging es natürlich um den Internet Explorer. Auch 2021 ist das Thema noch aktuell, jedenfalls in abgewandelter Form bzw. …
Microsoft hat ein weiteres Sicherheitsupdate für den Edge-Browser auf Chromium-Basis nachgeschoben. Es behebt eine Reihe von Schwachstellen, die Google mit einem Chromium-Update adressiert hatte. Details sind noch nicht bekannt. (Weiter lesen…
Mit der kommenden Version des Chrome-Browsers können Webseiten die Telefonnummern ihrer Nutzer selbst verifizieren. Google hat den Browser mit einer Möglichkeit, SMS mit Einmal-Passwörtern zu empfangen, ausgestattet. Dafür benötigt der Nutze…
Mit Google Lens haben Smartphone-Nutzer die Möglichkeit, ihre Kamera zum Erkennen von Objekten zu verwenden. Nun soll das Tool auch in den Chrome-Browser integriert werden. Google Lens kann dazu verwendet werden, ein hochgeladenes oder angezeig…
Google hat ein neues Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Die Aktualisierung fixt zahlreiche Sicherheitslücken und bringt mehrere Verbesserungen mit sich. Ab sofort lässt sich die Sicherheitsprüfung über die Adressleiste aufrufen. …
Google arbeitet derzeit an einer Erweiterung des „Teilen“-Menüs der Desktop-Version seines Browsers Chrome. Dabei ist offensichtlich auch eine neue Funktion vorgesehen, die es dem Nutzer deutlich leichter macht, das gesamte Browser-Fenster oder…
Das OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro sind eigentlich High-End-Smartphones mit aktuellster Hardware, doch jetzt wurde bekannt, dass der Hersteller eine Reihe von populären Apps künstlich ausbremst. Das Unternehmen hat nun dazu Stellung genommen – und…
Google hat mit dem letzten Update für Chrome OS 91 für Aufruhr unter den Nutzern von Chromebooks gesorgt. Ein darin bestehender Fehler sorgt dafür, dass die Geräte kaum noch sinnvoll nutzbar sind, weil ein Prozess die Hardware voll auslastet. …
Google arbeitet an einem „HTTPS-Only-Modus“ für den Chrome-Webbrowser. Damit soll die Sicherheit gestärkt werden, zum Beispiel um den Webverkehr der Nutzer vor Lauschangriffen zu schützen, indem alle Verbindungen auf HTTPS umgestellt werden. …
Google wird in seinem Browser Tracking-Cookies länger akzeptieren, als bisher geplant. Dies liegt schlicht daran, dass sich das Unternehmen in eine wirklich komplizierte Lage manövriert hat, die ihm nun auf die Füße fallen kann. (Weiter lesen…