Nach dem jüngsten Patch-Day für Windows 11 gab es Hinweise darauf, dass EDR- und Antivirenlösungen den Start des Webbrowsers Chrome störten. Hintergrund ist eine Änderung in Windows 11. Jetzt hat Malwarebytes darauf reagiert. (Weiter lesen)
…
Mit dem jüngsten Patch für Windows 11 Version 22H2 gibt es immer mehr Probleme in Zusammenhang mit Google Chrome. Wie es den Anschein hat, stören EDR- und Antivirenlösungen den Start des Webbrowsers. Hintergrund ist eine Änderung in Windows 11….
Google führt für den Password Manager vom Webbrowser Chrome neue Funktionen und Verbesserungen ein. Dazu gehört die Verwaltung der Zugangsdaten an einem zentralen Ort und weitere Funktionen für Android- und iOS-Smartphones. (Weiter lesen)
Google hat nach der Warnung durch einen Sicherheitsforscher insgesamt 32 bösartige Webbrowser-Erweiterung aus dem Chrome Web Store entfernt. Die Extensions tarnten sich durch das Anbieten von legitimen Funktionen, doch die Hinterleute waren auf…
Google hat eine neue Möglichkeit zur Anpassung des Webbrowsers Chrome gestartet. Dazu wurden die individuellen Design-Einstellungen auf einen Schnellzugriff ausgelagert. Die neuen Tools lassen sich ab sofort ausprobieren. (Weiter lesen)
Googles Chromebrowser erkennt jetzt mögliche Tippfehler bei der Eingabe von Web-Adressen. Das ist nur eine Funktion von mehreren, mit denen das Entwickler-Team Inhalte leichter und sicherer zugänglich machen will. (Weiter lesen)
Microsoft hat für den Webbrowser Edge Sicherheitsupdates für die Versionen 112 und 113 für alle Nutzer freigegeben. Neben einer Reihe von Verbesserungen wurden Schwachstellen geschlossen. Das Update ist bereits im WinFuture Download-Bereich ver…
Google plant schon seit einigen Jahren, Drittanbieter-Cookies in seinem Browser durch ein eigenes Tracking-System zu ersetzen. Anfang des nächsten Jahres möchte der Suchmaschinenkonzern ein Prozent der Nutzer auf die sogenannte Privacy Sandbox …
Microsoft hat kurz nacheinander zwei Sicherheitsupdates für den Edge-Webbrowser veröffentlicht. Behoben werden dabei eine Handvoll Schwachstellen, vor denen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt – das Risiko wurde teils …
Die meisten kennen das Schloss-Symbol in der Browser-Adressleiste, aber die wenigsten wissen, was dieses bedeutet: nämlich „nur“ eine HTTPS-gesicherte Verbindung. Es bedeutet nicht, dass die Seite selbst vertrauenswürdig ist. Deshalb wird Googl…