Es hat Jahre gedauert und es gab auch schier endlose Diskussionen, nun ist es aber tatsächlich soweit: Google hat bekannt gegeben, dass man ab 4. Januar 2024 Drittanbieter-Cookies in Chrome unterdrücken wird. Das Unternehmen nennt das Ganze „Tr…
Bei mobilen Geräten ist es schon lange üblich, dass man bei der Einrichtung unter Android gefragt wird, welche Suchmaschine als Standard festgelegt werden soll. Ab Anfang 2024 führt Google in Chrome diese Auswahl jetzt auch in der Desktop-Versi…
Google führt eine bedeutende Änderung am Verhalten des Back/Forward Cache (BFCache) seines Webbrowsers Chrome ein. Die Änderung soll eine Ausnahme des Speicherns umgehen und so für mehr Leistung sorgen. (Weiter lesen)
Google hat vor einer Weile begonnen, gegen Adblocker vorzugehen und bisher ist dieses Vorgehen technisch auch erfolgreich. Denn viele Erweiterungen werden erkannt und ihre Nutzer können den Videodienst nicht nutzen. Doch ein Entwickler hatt…
Microsoft hat lange auch auf Browser-Erweiterungen gesetzt, um Nutzern den Zugang zu seinen Diensten zu erleichtern, das galt für Outlook sowie Microsoft 365. Inzwischen möchte man sie lieber zum Wechsel auf den Edge-Browser bewegen und gibt di…
Google hat bestätigt, dass man manche Nutzer beim Zugriff auf YouTube-Videos mit voller Absicht mehrere Sekunden warten lässt. Der Grund dafür liegt aber nicht beim Browser, sondern darin, dass die Nutzer Werbeblocker installiert haben – o…
YouTube sorgt offenbar mittels eines speziellen Codeschnipsels dafür, dass Nutzer von Browsern wie Microsoft Edge und Mozilla Firefox beim Abspielen von Videos eine zusätzliche Wartezeit von fünf Sekunden in Kauf nehmen müssen. Die Gründe sind …
Nachdem Google das Vorhaben mehrere Male verschoben hat, hat der Suchmaschinenkonzern nun einen offiziellen Plan zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies im Chrome-Browser bekannt gegeben. Für die meisten Nutzer dürfte sich bis Mitte 2024 noch…
Microsoft stellt die bisher für den Google-Browser Chrome verfügbare Outlook-Erweiterung bald ein. Als Ersatz empfehlen die Redmonder wenig überraschend die Verwendung des hauseigenen Browser Microsoft Edge und der darin integrierten Sidebar. …
Googles Geschäftsmodell beruht bekanntlich darauf, möglichst genaue Daten über die Interessen einzelner Nutzer zu sammeln und ihnen auf dieser Grundlage möglichst zielgenaue Werbeanzeigen zu präsentieren. Zumindest in einem gewissen Rahmen hat …