Die nächste Speichergeneration GDDR6 wurde von Samsung bereits im vergangenen Herbst angekündigt, zur CES sollte es dann neue Informationen geben. In Las Vegas war das Thema aber allenfalls eine Fußnote im Angebot des koranischen Herstellers. N…
Der Chip-Designer AMD baut in seine Prozessoren nicht nur eine ähnliche Komponente ein, wie es der große Konkurrent Intel mit seiner Management Engine (ME) tut. Das Unternehmen schafft es ebenso, dass diese Sicherheitslücken aufmacht. Auch eine…
Samsungs Halbleiter-Sparte verliert den nächsten prestigeträchtigen Auftrag an den Konkurrenten Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Nach Apple wird auch Qualcomm die Fertigung von High End-Prozessoren im kommenden Jahr an den weltgrö…
Bei Tesla läuft inzwischen auch die Entwicklung von Prozessoren auf Hochtouren. Der Elektroauto-Hersteller will selbst hochgradig spezialisierte Chips fertigen, die für die speziellen Aufgaben in den Fahrzeugen spezialisiert sind – was im Konkr…
Der Chiphersteller Intel versucht die Sicherheitsprobleme in den Griff zu bekommen, die Security-Forscher kürzlich tief in den Chips des Unternehmens fanden. Ein Teil der Bugs soll nun zumindest durch Firmware-Updates entschärft werden können -…
In der Chipherstellung greifen auch abseits der Flash-Speicher gestapelte Architekturen zunehmend um sich. Die immer komplexer werdenden Designs machen dies auch zunehmend notwendig, wenn man nicht immer weiter in die Fläche gehen will und kann…
Bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) geht es in der kommenden Zeit in die Vollen. Der weltweit größte Auftragshersteller von Halbleiterprodukten steckt mehrere Milliarden Dollar in den Bau neuer Werke und die Aufstockung der Ka…
Fast schon beiläufig hat Samsung jetzt angekündigt, pünktlich zur Elektronikmesse CES im Januar ebenfalls Speicherchips nach dem neuen GDDR6-Standard auf den Markt zu bringen. Diese sollen sich technisch auf dem gleichen Niveau bewegen, die jen…
In der anhaltenden Diskussion darüber, wie lange sich das Mooresche Gesetz denn noch aufrechterhalten lässt, sorgte nun Morris Chang für ziemlich klare Fakten: Überhaupt nicht mehr – so erklärte es der Aufsichtsratschef des weltgrößten Auftrags…
Als weltweit größter Auftrags-Chiphersteller kann TSMC derzeit nicht besonders viel falsch machen: Die Nachfrage nach immer mehr und besserer Elektronik sorgt dafür, dass selbst eine kleine Flaute Ergebnisse hervorbringt, nach denen sich andere…