In der anhaltenden Diskussion darüber, wie lange sich das Mooresche Gesetz denn noch aufrechterhalten lässt, sorgte nun Morris Chang für ziemlich klare Fakten: Überhaupt nicht mehr – so erklärte es der Aufsichtsratschef des weltgrößten Auftrags…
Als weltweit größter Auftrags-Chiphersteller kann TSMC derzeit nicht besonders viel falsch machen: Die Nachfrage nach immer mehr und besserer Elektronik sorgt dafür, dass selbst eine kleine Flaute Ergebnisse hervorbringt, nach denen sich andere…
Drei Nanometer sind für Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) das neue Ziel. Und die Arbeit in diese Richtung bedeutet für potenzielle Kooperationspartner die Aussicht auf gehaltvolle Geschäfte. Denn die Arbeit an den Prozesstechnologien wi…
Der Release der achten Intel-Generation rückt immer näher. Jetzt sind weitere Gerüchte aufgetaucht, die auf ein konkretes Erscheinungsdatum hinweisen. Demnach sollen die neuen Prozessoren bereits im Oktober erscheinen. Allerdings kann von höheren Preisen ausgegangen werden. (Weiter lesen)
Flash-Chips wird es bald mit Kapazitäten von einem Terabit geben. Samsung hat solche Speicherkomponenten jetzt erstmals öffentlich präsentiert. Und diese sollen das Tor zu einem saftigen Sprung bei den Kapazitäten aufstoßen, indem sie in einer neuen Architektur verknüpft werden. (Weiter lesen)
Aus Fernost kommen nicht nur die meisten normalen Elektronik-Produkte zu uns, sondern auch massenhaft gefälschte Waren. Eine aktuelle Aktion gegen den Handel mit solchen Produkten hat einen Eindruck davon vermittelt, wie hoch die Mengen sind, die in Europa ankommen. (Weiter lesen)
Die Riege der Chiphersteller in Dresden soll Zuwachs durch ein Unternehmen bekommen, das die meisten nun nicht gerade mit der Halbleiter-Produktion in Verbindung bringen: Der deutsche Konzern Bosch will hunderte Millionen Euro in eine eigene Fe…
Die Forschungs-Agentur des US-Militärs DARPA hat ein Projekt angeschoben, mit dem eine komplett andere Prozessor-Architektur in die Praxis umgesetzt werden soll. An der Entwicklung arbeiten bereits Intel und Qualcomm mit, die Interesse an einer kommerziellen Verwertbarkeit der Technik haben. (Weiter lesen)
Der Entwicklung von Chips mit Strukturweiten von 5 Nanometern steht im Grunde nichts mehr im Weg. Eine hochkarätige Forschungs-Allianz rund um den Technologiekonzern IBM hat die dafür nötigen Prozesstechnologien nun fertig entwickelt und stellt diese in den kommenden Tagen der Halbleiter-Industrie vor. (Weiter lesen)
Auf der einen Seite gibt es jene, die immer wieder daran Zweifeln, dass die Chiparchitekturen sich auch noch um die nächste Stufe verkleinern lassen. Und dann gibt es auf der anderen Seite TSMC, der scheinbar mühelos die Umstellung konsequent auf den Weg bringt. (Weiter lesen)