Der Chiphersteller AMD hat seine neuen Ryzen-Prozessoren zwar bereits zu verschiedenen Anlässen öffentlich vorgeführt, doch blieb das Unternehmen bisher vage, was einen offiziellen Verkaufsstart anging. Doch nun tauchten Hinweise auf, die den Zeitraum zumindest etwas eingrenzbar machen. (Weiter lesen)
Vor wenigen Tagen hat der Chiphersteller Intel im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas eine neue modulare Rechenplattform angekündigt, welche nicht mehr als die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte besitzt. Wie wir bereits berichteten, arbeitet Intel mit einer Reihe von Partnern zusammen. Wir haben uns das Gerät nun einmal angesehen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)
Die Barebone-Rechner des Chipherstellers Intel haben sich zu so etwas wie einem Standard entwickelt. Grund dafür ist, dass die NUC genannte Reihe für ihren geringen Preis verhältnismäßig leistungsstark ist und in einem besonders kompakten Gehäuse steckt. Der Halbleiterhersteller hat nun auf der Consumer Electronics Show (CES) aktualisierte Modelle vorgestellt. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller Qualcomm hat auf der CES seinen neuesten Chipsatz Snapdragon 835 final vorgestellt und die noch fehlenden Details dazu genannt. Neben den vollen Spezifikationen und einer starken Ausrichtung auf Virtual und Augmented Reality betonte das Unternehmen vor allem eines explizit: Der Snapdragon 835 bringt uneingeschränkten Support für Windows 10. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat sich lange Zeit mit der Veröffentlichung weiterer Prozessoren mit der neuen Kaby Lake-Architektur Zeit gelassen. Fast ein halbes Jahr spannte man die Nutzer auf die Folter und erklärte nun auf der Elektronikmesse CES, gleich rund 40 verschiedene neue Prozessor-Varianten auszuliefern. (Weiter lesen)
Die nächste Prozessor-Generation von Intel, Kaby Lake, kommt nun langsam, aber sicher auf den Markt. Der Skylake-Nachfolger bietet in Bezug auf die Architektur verhältnismäßig geringfügige Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Dennoch haben sich Overclocker das Kaby Lake-Topmodell geschnappt und sich angesehen, wie hoch sie die Taktfrequenz bekommen. (Weiter lesen)
Der indische Hersteller iBall hat ein neues Convertible herausgebracht. Das CompBook i360 genannte Gerät kann um 360 Grad gedreht werden und wird mit Windows 10 betrieben. Der Anschaffungspreis liegt bei etwa 180 Euro. (Weiter lesen)
Bereits seit einer Weile warten Technikfans recht gespannt auf die neue Prozessor-Generation des Chipherstellers AMD. Jetzt teilte das Unternehmen Details zu den CPUs der neuen Zen-Klasse mit, die für den Einsatz in PCs gedacht sind. Diese werden den Namen Ryzen tragen. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiter Produkte TSMC plant in seiner Heimat Taiwan den Bau einer neuen Produktionsstätte, mit der man in der Lage sein will, künftig Prozessoren und andere Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern zu bauen. (Weiter lesen)