Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)
Apple hat laut Medienberichten in China alle VPN-Apps aus dem App Store entfernt. Hintergrund sind die seit Monaten immer weiter verschärften Zensurregeln der Regierung, die nun unter anderem VPN-Apps den Stempel des Illegalen aufdrücken. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hat in einem Zeitungsinterview die Schaffung einer Reihe von Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten durch den Computerkonzern Apple in Aussicht gestellt. Dies sei ihm von Apple-Chef Tim Cook kürzlich so versprochen worden. (Weiter lesen)
Die chinesischen Smartphone-Verkäufe konnten in den letzten drei Monaten laut einer neuen Studie erneut zulegen. Für Apple und Samsung sieht die Entwicklung allerdings nicht so rosig aus. Beide Konzerne verlieren zunehmend Marktanteile und kommen in China zusammen noch nicht einmal mehr auf 15 Prozent. Die Gewinner sind chinesische Hersteller. (Weiter lesen)
Mit dem lukrativen Ziel chinesisches Festland steuerte vor kurzem eine junge Chinesin durch den Zoll. Ihr Schmuggelgut, insgesamt 102 iPhones, trug sie eng angelegt wie Gürtel am Körper. Ihre Smartphone-bedingte unförmige Figur machte die Grenzbeamten aber stutzig. (Weiter lesen)
Microsoft steckt derzeit in einer großen Umstrukturierungs-Phase und streicht zahlreiche Stellen – darüber hatten wir bereits mehrfach berichtet. Nun geht der Konzern im Umbau noch einen Schritt weiter und schließt seine US-Vorzeige-Fertigungsstätte für das Surface Hub. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi will in Kürze mit dem Xiaomi Mi 5X ein weiteres neues Smartphone vorgestellen, das in der unteren Mittelklasse angesiedelt wird. Optisch orientiert sich das Unternehmen dabei ganz kräftig am Apple iPhone – wohl auch um auf diesem Weg für mehr Absatz zu sorgen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist inzwischen auch den meisten Technik-Freunden hierzulande ein Begriff. Das Unternehmen sorgt immer wieder mit interessanter Hardware für Aufsehen. Bekommen kann man die Geräte bei uns bisher in erster Linie aber nur über Importeure, doch Xiaomi will demnächst auch den Schritt nach Europa wagen. (Weiter lesen)
In der so genannten Sharing-Economy sollen alle möglichen Dinge, die man nicht ständig benötigt, mit anderen Leuten geteilt werden. Bei Autos und Fahrrädern gibt es bereits gut funktionierende Modelle verschiedenster Art. Bei Regenschirmen funktioniert die Sache allerdings weniger gut. (Weiter lesen)
Den Glauben an die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie hat Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbar zu einem guten Teil verloren. Die europäischen Partner sollen nun möglichst helfen, die Branche zu retten – ein klares Konzept scheint es aber noch nicht zu geben. (Weiter lesen)