Wenn man E-Mails vom Spinat bekommt, hat man entweder zu lange im Homeoffice gearbeitet oder man ist Forscher an der renommierten Technologie-Universität MIT. Denn dort wird die geschätzte Pflanze als Sensor eingesetzt. (Weiter lesen)
Forscher haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Wettersystem man nur als äußerst extrem bezeichnen kann. Auf der Tagseite wird es so heiß, das Eisen als Dampf aufsteigt. Auf der Abendseite fällt dann Eisenregen herab. Die Beobachtung hat Fol…
Eines der großen, nur in Ansätzen gelösten Probleme der Energiewende ist die Speicherung. Zumindest in einem Teilbereich geht es nun aber wohl mit einem großen Schritt voran. Schwedische Forscher stehen kurz vor der Kommerzialisierung eines Sol…
Nobelpreise zeichnen oftmals komplexe wissenschaftliche Sachverhalte aus, mit denen es Verbraucher allenfalls indirekt zu tun haben. Beim aktuellen Nobelpreis in der Sparte Chemie geht es um eine Technologie, die praktisch jeder im Einsatz hat:…
Ein Chemiker aus Großbritannien könnte gerade den nächsten großen Durchbruch im 3D-Druck einleiten. Er hat es nicht einfach nur geschafft, einen neuen komplexen Gegenstand anfertigen zu lassen. Er druckt vielmehr ein komplettes kleines Chemiewe…
Materialforscher aus den USA konnten jetzt einen neu entwickelten Werkstoff vorstellen, mit dem unter anderem zerkratzte Smartphone-Displays der Vergangenheit angehören sollen. Die Selbstheilungskräfte gehen aber noch weit darüber hinaus und versprechen vielfältige Möglichkeiten. (Weiter lesen)
Die derzeit vorherrschenden Materialien machen den Einsatz von Elektronik dort schwer, wo sie in Verbindung mit einem Körper gebracht werden soll, wie beispielsweise bei Implantaten oder auch nur bei verschiedenen Wearables. Das könnte eine neue Entdeckung nun aber ändern. (Weiter lesen)
Vor einiger Zeit sorgten Forscher mit einem neuen 3D-Druck-Verfahren für Schlagzeilen, bei dem die gewünschen Objekte nahezu wie von Zauberhand aus einer Flüssigkeit hervortraten. Nun wurden Verfahren vorgestellt, die noch weit merkwürdigeres Potenzial haben. (Weiter lesen)