Apex Legends hat – auch wegen seiner Popularität – mit einer echten Cheater-Welle zu kämpfen, mit der die Programmierer der Betrugssoftware viel Geld verdienen. Wie die Macher mitteilen, will man jetzt innerhalb kürzester Zeit 350.000 Accounts …
Im Kampf gegen die Nutzung von Software zum Betrug in Spielen scheint der Entwickler Bethesda jetzt zu außergewöhnlichen Mitteln zu greifen. Laut Nutzer-Berichten sendet der Konzern an gebannte Spieler Nachrichten, dass sie den Zugang unter bes…
Das von Epic Games angebotene Spiel „Fortnite“ erfreut sich bereits seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Die Reichweite wird allerdings auch von Hackern ausgenutzt, um an wertvolle Nutzerdaten zu gelangen. Eine bösartige Malware-Anwendung wir…
Microsoft will jetzt auch mit künstlicher Intelligenz auf die Jagd nach Cheatern gehen, die sich unrechtmäßig Erfolge auf der Xbox ergaunern. Der Konzern hat dafür ein interessantes Patent eingereicht, das in naher Zukunft eingesetzt werden kön…
Der Zwickauer Entwickler von MMO-Bots Bossland stellt sein bisher wichtigstes Produkt jetzt ein. Wie das Unternehmen am Wochenende mitteilte, werde man „Honorbuddy“ nicht mehr länger vertreiben. Der Bot wurde bereits seit Jahren in „World of Wa…
Wer in Spielen schummelt, ist ein (Beleidigung hier einfügen), aber verstößt er damit auch gegen Urheberrechte? Epic Games meint ja und hat nun zwei Cheater seines Spiels Fortnite deswegen verklagt. Diese haben sich im unlängst veröffentlichten…
Ein schwerwiegender Exploit in Splatoon 2 ermöglichte es den Spielern über einen kurzen Zeitraum, sich einen unfairen Vorteil in den Online-Kämpfern des Ablegers für die Nintendo Switch zu verschaffen. Das japanische Unternehmen konnte den Fehler inzwischen beheben. (Weiter lesen)
Das nach dem Rechtstreit zwischen Rockstar Games, Take-Two Interactive und den Machern des Modding-Tools OpenIV gestoppte Cheater-Werkzeug meldet sich mit einem Update zurück: OpenIV kann ab sofort wieder genutzt werden. (Weiter lesen)
Für Cheater und Mod-Entwickler in GTA 5 scheinen schwere Zeiten zu beginnen: Nachdem bereits vor wenigen Tagen das beliebte Modding-Tool OpenIV vom Netz genommen werden musste, ist nun auch ein weiteres Programm betroffen. Die Entwickler des Tools haben sich entschuldigt. (Weiter lesen)
Bereits vor einigen Jahren standen die Smartphone-Hersteller Samsung und HTC massiv in der Kritik, als bei einigen Bechmark-Apps Ergebnisse verfälscht wurden, indem auf höhere Taktraten des Prozessors zugegriffen wurde. Nun scheint auch das Flaggschiff-Smartphone von OnePlus dieses Vorgehen anzuwenden. (Weiter lesen)