Schlagwort: ChatGPT

Angst um Geheimnisse: Apple verbietet Mitarbeitern ChatGPT-Nutzung

Die Ansage, welche Apple jüngst an seine Mitarbeiter macht, ist klar: während der Arbeit dürfen generative KIs wie ChatGPT nicht mehr genutzt werden. Die Begründung ist klar. Der Führungsebene bereitet der Gedanke große Sorge, dass vertrauliche…

Satya Nadella zu Musk-Vorwürfen: Microsoft kontrolliert OpenAI nicht

Elon Musk gehört zu den Mitgründern der KI-Schmiede OpenAI. Diese sorgt seit Monaten mit Lösungen wie dem Text-Generator ChatGPT und der Bild-KI Dall-E für Furore und wird maßgeblich von Microsoft finanziert. Das missfällt dem Tesla-Chef, doch …

Bing, Edge & Co.: Microsoft bringt neue KI-Features für Smartphones

Nach großen Updates für Desktop-Anwendungen stattet Microsoft jetzt seine mobilen Apps von Bing, Edge, Skype und SwiftKey mit neuen KI-Funktionen aus. Der Chatbot auf OpenAIs GPT-4-Basis erhält unter Android und iOS einen Chatverlauf, Widgets u…

ChatGPT: Plus-Nutzer können Web-Browsing und Plugins verwenden

Zahlende ChatGPT-Nutzer können auf weitere experimentelle Features zurückgreifen. So kann der Chatbot nun eine Websuche durchführen, um Fragen zu beantworten. Zudem können Drittanbieter-Plugins genutzt werden. Die Funktionen lassen sich im Beta…

Wegen ChatGPT nutzen deutlich weniger Entwickler Stack Overflow

Für Programmierer ist ChatGPT ein attraktives Tool, kann es doch als versierter Copilot für das Erstellen, Überprüfen und Verbessern von Code genutzt werden. Das funktioniert so gut, dass dem Onlineforum Stack Overflow, einer der Anlaufstelle f…

Bing statt Google: Microsoft will wohl um den Firefox-Deal mitbieten

Gestern Abend hat Google seine Entwicklerkonferenz I/O eröffnet und dabei fiel gefühlt im Sekundentakt das Wort KI. Dennoch kann man nicht leugnen, dass Microsoft mit Bing bzw. dem dort integrierten ChatGPT die Nase vorn hat. Und das könnte auc…

Bard: Googles KI-Chatbot hat Angst vor der EU – so geht es per VPN doch

Google hat gestern Abend anlässlich der Eröffnung der Entwicklerkonferenz I/O 2023 verlauten lassen, dass der hauseigene KI-Chatbot Bard ab sofort in 180 Ländern verfügbar sein soll. Das stimmt auch – die EU und Deutschland bleiben außen vor. H…

Neues KI-Sprachmodell: Microsoft bringt Google auf die PaLM(e) 2

Google will Microsoft, OpenAI und damit auch dem Bing-Chatbot und ChatGPT endlich die Stirn bieten. Die I/O 2023 gerät deshalb in diesem Jahr zum KI-Showcase für den Internetkonzern – im Mittelpunkt steht ein neues „Large Language Model“ (LLM) …