Diese Entwicklung war abzusehen: Ende dieses Jahres wird Microsoft nun auch die Unterstützung für die Windows-Cortana-App einstellen. Das hat der Konzern jetzt bekannt gegeben. Für weitere Anwendungen wird der Assistenten aber weiter zur Verfüg…
Microsoft hat sich offenbar gigantische Mengen an Rechenleistung für die Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI gesichert. Ein neuer Vertrag mit dem Anbieter CoreWeave könnte in den kommenden Jahren zu Milliarden-Umsätzen anwachsen. …
KIs sind dank ChatGPT und Co. längst im Mainstream angekommen, viele Nutzer setzen auf Bots, die selbstständig Texte und Bilder generieren. Das funktioniert erstaunlich gut, aber nicht perfekt. Denn immer wieder „halluzinieren“ KIs und OpenAI w…
Die offizielle ChatGPT-App von OpenAI ist nun auch in Deutschland verfügbar. Ursprünglich in der letzten Woche in den USA eingeführt, wurde sie nun in über 40 weiteren Ländern für iPhone und iPad veröffentlicht. (Weiter lesen)
OpenAI gilt mit ChatGPT als einer der am weitesten fortgeschrittenen KI-Anbieter weltweit. Entsprechendes Gewicht dürfte die Drohung haben, sich aus Europa zurückzuziehen, wenn die EU ihre möglichen Regulierungspläne umsetzt. (Weiter lesen)
…
Bill Gates hat deutlich gemacht, warum bei Firmen wie Google derzeit „Roter Alarm“ herrscht, nachdem der von ihm gegründete Softwarekonzern voll auf „Künstliche Intelligenz“ als Zugpferd für die meisten neuen Produkte setzt: Google, Amazon & Co…
Auch Amazon wollte vom großen KI-Hype etas Glanz abbekommen und kündigte einen Konkurrenten zu ChatGPT (Microsoft) und Bard (Google) an. Nach der großen Vorstellung kam aber nicht mehr viel und den Kunden wird der Zugang zu der Technologie bis …
Microsoft und OpenAI sorgen dafür, dass ChatGPT künftig tagesaktuelle Web-Inhalte nutzt, um Anfragen der Nutzer zu beantworten. Dazu wird die Bing-Suchmaschine als Teil von ChatGPT integriert, um so aktuelle Inhalte aus dem Web als Grundlage fü…
Microsoft bringt seine Künstliche Intelligenz ab Juni auch in Windows 11 unter. Dann soll mit „Windows Copilot“ erstmals eine „zentralisierte KI-Unterstützung“ integriert werden, die den Nutzern erstmals auf dem PC helfen soll, bestimmte Aufgab…
Die KI-Anwendung ChatGPT kann schon seit längerer Zeit über einen Webbrowser bedient werden. Nun hat OpenAI eine spezielle App für iOS zur Verfügung gestellt. Die iPhone-App ist kostenlos und ohne Werbung. Nutzer hierzulande müssen sich allerdi…