Schlagwort: Chatbot

ChatGPT wird erwachsener: OpenAI erlaubt bald erotische Chats

ChatGPT erlaubt Sexting: OpenAI will die KI-Beschränkungen für Erwachsene künftig massiv lockern. Erotische Inhalte, anpassbare Persönlichkeiten und neue Freiheiten stehen bevor. Erfahrt mehr über die umstrittenen Pläne und Expertenwarnungen. …

KI-Müll oder Zukunft? Musk kündigt erstes voll KI-generiertes Spiel an

Elon Musk kündigt für Ende 2026 das erste vollständig KI-generierte Videospiel seines KI-Unternehmens xAI an. Das Versprechen eines „großartigen“ Spiels stößt in der Gaming-Community auf Skepsis, sie befürchten „KI-Müll“ – nicht zuletzt wegen M…

Elon Musk kündigt Wikipedia-Alternative an – ‚Grokipedia‘ kurz vor Start

Elon Musk kündigt mit „Grokipedia“ eine KI-basierte Wikipedia-Alternative an, die schon bald starten soll. Die Macher bewerben die Plattform als genaueste Wissensquelle der Welt. Kritiker sehen in ihr nur einen weiteren Propagandakanal für Musk…

Killt ChatGPT & Co. Wikipedia? Studie macht Hoffnung aber warnt auch

Eine Studie vergleicht Wikipedia-Nutzung vor und nach dem Start von ChatGPT. Das Ergebnis: Die Enzyklopädie wächst weiter, doch das Tempo bremst dort, wo die KI verfügbar ist. Und die Forscher warnen: Das Gleichgewicht könnte sich ungünstig ver…

Selbstzensur & Selbstschutz: Apple passt KI-Training an Trump-Ära an

Auch Apple beugt sich offenbar der neuen Realität unter der seit Ja­nuar im Amt befindlichen US-Regierung unter Donald Trump. Der Computerkonzern begann im März, das Training für seine KI-Dienste abzuändern, damit sie eher dem trumpschen Weltbi…

Meta-KI außer Kontrolle: Von illegalen Promi-Chatbots bis zum Todesfall

Meta steht erneut wegen problematischer KI-Chatbots in der Kritik. Die Bots imitierten ohne Erlaubnis Prominente wie Taylor Swift und führten anzügliche Gespräche – auch mit Minderjährigen. Ein tra­gi­scher Todesfall verdeutlicht die Gefahren. …

Rechtsaußen-Aktivist wird jetzt bei Meta für „Neutralität“ zuständig

Ausgerechnet ein Rechtsaußen-Verschwörungsanhänger soll zukünftig bei Meta dafür zuständig sein, dass die KI-Systeme des Unternehmens keine „ideologische und politische Voreingenommenheit“ mit sich bringen. (Weiter lesen)

Trumps eigener Chatbot widerspricht ihm die ganze Zeit auf Truth Social

Truth Socials neue KI-Suchfunktion sorgt für Aufsehen: Der von Perplexity betriebene Chatbot widerspricht Donald Trump in zentralen politischen Fragen und bezeichnet unter anderem seine Wahlbetrugsbehauptungen als „haltlos“. (Weiter lesen)

Google Gemini hasst sich selbst, nennt sich „Versager“ und „Schande“

Googles KI-Chatbot Gemini zeigte selbstkritisches Verhalten und bezeichnete sich als „Versager“ und „Schande“. Ein technischer Fehler sorgt für endlose Schleifen mit depressiven Nachrichten. Google arbeitet an einer Lösung für den Bug. (Weite…