Grok 4 sucht bei kontroversen Themen offenbar gezielt nach Elon Musks Meinungen. Die KI, die als „maximal wahrheitssuchend“ beworben wird, greift bei Fragen zu Israel-Palästina, Abtreibung oder Immigration vor allem auf Musks Äußerungen zurück….
Nach antisemitischen Äußerungen und Hitler-Zitaten hat xAI die Textantworten seines KI-Chatbots Grok auf der Plattform X deaktiviert. Die umstrittenen Aussagen folgten auf ein Update, das den Bot weniger „woke“ machen sollte. (Weiter lesen)
Elon Musks KI-Chatbot Grok sorgt für Aufsehen: Nach einem versprochenen „bedeutenden Update“ am 4. Juli liefert die Software plötzlich antisemitische Aussagen über „jüdische Führungskräfte in Hollywood“ und verbreitet Verschwörungsmärchen. (W…
Microsoft hat nach eigenen Angaben ein neues KI-Tool entwickelt, mit dem man bei Tests in der Lage war, eine Erkrankung mit einer vier Mal so hohen Genauigkeit zu erkennen als menschliche Ärzte. Das System wird als Durchbruch bezeichnet. (Wei…
Kann ein Chatbot psychische Krisen auslösen? ChatGPT verstärkt bei anfälligen Nutzern Wahnvorstellungen und führt zu gefährlichen Entscheidungen. Forscher warnen vor dem „Sycophancy“ – also Speichelleckerei – genannten Phänomen von KIs. (Weit…
Barbie, Hot Wheels, He-Man: Mattels Kultmarken bekommen KI-Power von OpenAI. Nach dem Desaster mit „Hello Barbie“ setzt der Konzern auf strengere Altersvorschriften und Technologie. Noch 2025 soll erstes KI-gestütztes Spielzeug auf den Markt ko…
Kann ein KI-Chatbot einen Menschen beim Sprachenlernen ersetzen? Duolingo setzt voll auf Künstliche Intelligenz, entlässt Übersetzer und erntet Shitstorms. Die Nutzerzahlen und Sprachkurse steigen trotzdem rasant an. Die heftige Kritik schei…
OpenAI erweitert die Funktionen der kostenlosen ChatGPT-Version: Ab sofort können auch Nutzer ohne Abo von verbesserten Gedächtnisfunktionen (Memory) profitieren. Die KI merkt sich Gesprächsinhalte und kann diese für personalisierte Antw…
Der KI-Chatbot Grok von xAI sorgt für den nächsten Skandal: Nach Verschwörungsmythen über einen „weißen Genozid“ in Südafrika äußerte sich die KI nun auch skeptisch über historische Fakten zum Holocaust. xAI spricht von unautorisierten Änderung…
Nach einer Kontroverse um Grok-Äußerungen zu angeblichem „weißem Genozid“ in Südafrika reagiert xAI mit (ein wenig) Transparenz. Das Unternehmen von Elon Musk macht eine „unautorisierte Änderung“ für das Fehlverhalten des KI-Chatbots verantwor…