Zum 1.1.2017 wird WhatsApp den Support von einigen älteren Betriebssystem-Versionen beenden. Betroffene Nutzer sollten sich „ein neues Handy“ zulegen, wenn sie den Messenger weiter nutzen wollen. Einige Betriebssysteme erhalten eine Gnadenfrist. (Weiter lesen)
Der mobile Messenger WhatsApp bietet bereits seit einer ganzen Weile VoIP-Telefonie an, wer Videogespräche führen wollte, war dagegen bisher auf andere Plattformen angewiesen. Diese Lücke schließt das zu Facebook gehörende Unternehmen nun aber und bietet ab sofort für die relevanten Plattformen Videoanrufe für alle an. (Weiter lesen)
Microsoft hat nun auch noch ein Insider Programm für Skype gestartet. Unter dem Namen Skype Insider werden künftig Anwender auf allen Plattformen vorab neue Funktionen und Verbesserungen ausprobieren können. Teilnehmen kann jeder, der möchte. (Weiter lesen)
Der Messenger WhatsApp hat ein von vielen Nutzern heiß ersehntes Feature bekommen, nämlich die Möglichkeit, animierte GIFs verschicken zu können. Den Anfang macht allerdings die iPhone-Version. Die Ausgabe für Android ist derzeit noch im Betatest, sollte aber wohl schon demnächst auch für das mobile Google-Betriebssystem folgen. (Weiter lesen)
Skype hat angekündigt, noch heute eine neue Vorschau des Windows-10-Clients zu veröffentlichen. Die Skype Preview in der Version 11.9 kann von allen interessierten Anwendern mit Windows 10 Desktop oder Mobile ab Version 1607 genutzt werden und wird nun für alle die SMS-Übertragung freischalten. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat gestern seinen Office-zentrierten Chat-Client Teams offiziell vorgestellt. Dieser wird gemeinhin mit „Slack-Konkurrent“ umschrieben, was aber aufgrund einer stark vergleichbaren Funktionalität und Ausrichtung verständlich ist. Trotz des Startvorteils von Slack ist man dort einigermaßen nervös und hat eine ungewöhnliche Warnung in Richtung Redmond ausgesprochen. (Weiter lesen)
Amazon hat heute eine neue App vorgestellt, mit deren Hilfe auch jüngere Kinder an das eigenständige Lesen von Geschichten herangeführt werden sollen. Das interessante dabei ist die Aufbereitung der Texte – denn die App sieht auf den ersten Blick aus wie eine Chat-Anwendung. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben wie erwartet eine Antwort auf beliebte Team-Chat-Clients wie Slack und HipChat vorgestellt – Microsoft Teams. Die Plattform adaptiert zahllose Features und die Grundfähigkeiten der Konkurrenzprodukte und richtet sich an Kunden, die bereits mit Office 365 arbeiten, denn es wird als Teil des Büropakets angeboten. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern arbeitet seit einer ganzen Weile an einem Kommunikationswerkzeug für Unternehmen, dieses war bisher als Skype Teams bekannt. Doch den bekannten Markennamen des Voice-over-IP-Dienstes wird man vermutlich über Bord werfen und den Slack-Konkurrenten als Microsoft Teams auf den Markt bringen. (Weiter lesen)
Heute in einer Woche wird Microsoft in New York City neue Hardware vorstellen, aller Wahrscheinlichkeit nach werden es Surface-Geräte sein, darunter wohl auch ein All-in-One-PC. Bereits eine Woche danach wird es den nächsten Event der Redmonder geben und wieder ist die Wahl auf den Big Apple gefallen. Am 2. November geht es aber um Software. (Weiter lesen)