Rund um den zu Facebook gehörenden Messenger WhatsApp gibt es immer wieder Diskussionen rund um die Privatsphäre. Mal hat die im Westen populärste Anwendung dieser Art ein Datenschutzproblem, mal wollen Politiker am liebsten uneingeschränkten Z…
Der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp ist im Westen längst ein Standard in Sachen Kommunikation, täglich ist er bei rund einer Milliarde Menschen im Einsatz. Die Beliebtheit macht den Dienst aber auch für Überwachung interessant. Er kann…
1997, also vor genau 20 Jahren, startete AOL seinen Instant Messenger. Nun ist bald Schluss – am 15. Dezember zieht das Nachfolge-Unternehmen Oath nun den Stecker des Pionier-Dienstes. Wie viele Nutzer AIM nachweinen werden, ist nicht bekannt. …
Der Börsengang von Snap(chat) hat die Anleger und so manchen Experten in regelrechte Euphorie versetzt. Anfangs schien das auch aufzugehen, doch dann folgte der Absturz. Seit Monaten liegt die Aktie klar unter dem Ausgabepreis und eine Trendumkehr ist nicht abzusehen. Dennoch bereut Snap-Chef Evan Spiegel den Gang an die Börse nicht. (Weiter lesen)
Der Voice-over-IP-Client und Messenger von Microsoft, Skype, hat seit etwa drei Monaten ein neues Aussehen und das ist bei Nutzern nicht gut angekommen, um es vorsichtig zu formulieren. Der Redmonder Konzern hat von Anfang an mitgeteilt, dass man auf Feedback hören will und nun hat das Unternehmen die ersten Änderungen an die iOS-App verteilt. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook hat WhatsApp Anfang 2014 übernommen, bisher hat man den Messenger aber weitgehend eigenständig arbeiten lassen. Funktionelle Überschneidungen zwischen Facebook und WhatsApp sind bisher die Ausnahme, doch das könnte sich demnächst ändern. (Weiter lesen)
Nach einer kurzen Testphase hat der Messenger-Dienst Threema nun Sprachanrufe für alle iOS- und Android-Nutzer freigegeben. Das interessante dabei: Threema bietet damit nun auch Anrufe Ende-zu-Ende-verschlüsselt an, wobei der Nutzer anders als bei anderen Diensten dafür nur eine ID und nicht seine Telefonnummer hinterlegen muss. (Weiter lesen)
Seit dem es Windows 10 S gibt, kommen immer mehr Top-Apps in den Windows Store. Neu mit dabei: Microsofts eigener Gruppen-Chat und Slack-Konkurrent Microsoft Teams und das beliebte Kollaborationstool Trello. Da Windows 10 S nur mit Apps aus dem Windows Store funktioniert, ist die Verfügbarkeit von wichtigen Apps im Windows Store bedeutender denn je. (Weiter lesen)
Was macht man, nachdem man einen der erfolgreichsten Messaging-Dienste der letzten Jahre für fast 20 Milliarden Dollar an Facebook verkauft hat und inzwischen auch einige Jahre für den Konzern hinter dem größten sozialen Netzwerk tätig war? Man steigt aus und gründet seine eigene Non-Profit-Organisation. So macht es jedenfalls Brian Action, der einst zusammen mit Jan Koum WhatsApp ins Leben rief. (Weiter lesen)
So mancher Nutzer von WhatsApp hat schon einmal eine Nachricht verschickt, die er besser nicht hätte senden sollen. Das betrifft den Partner, den Boss oder sonstige Personen. Doch im Normalfall lässt sich eine bereits übertragene Nachricht nicht mehr zurücknehmen bzw. beidseitig löschen. WhatsApp testet nun aber ein neues Feature, das dies ermöglichen soll. (Weiter lesen)