Die kommende Auferstehung der Marke Nokia im Smartphone-Markt könnte für viele Nutzer sehr interessante Geräte mit sich bringen. Dies behaupten zumindest die Nokia-Veteranen, welche hinter der Firma HMD Global stehen, die sich die Namensrechte gesichert haben und „Nokia“ wieder zu alter Größe führen wollen. (Weiter lesen)
Intel hat zwar bereits die Core-Prozessoren der „Kaby Lake“-Familie für besonders stromsparende Tablets und 2-in-1 sowie die Modelle für Ultra-Thin-Notebooks und Ultrabooks auf den Markt gebracht, doch wer mehr Leistung in einem Laptop oder einem Desktop-PC braucht, schaut bisher in die Röhre. Ab Januar ändert sich dies. (Weiter lesen)
Geht es nach Hugo Barra, dem früheren Google-Mitarbeiter und inzwischen wohl prominentesten Gesicht des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi, spielt es für sein Unternehmen keine Rolle, ob man mit dem Verkauf der Mobiltelefone tatsächlich Geld verdient. Angesichts sinkender Verkaufszahlen und einer erstarkenden Konkurrenz verwies Barra darauf, das man anders als die meisten anderen Hersteller keineswegs von Gewinnen aus dem Verkauf von Smartphones abhänig ist. (Weiter lesen)