In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ plaudert Microsoft-Gründer über die Zukunftspläne für seine Stiftung, sein Vermögen, über Spenden und die deutsche Flüchtlingspolitik. Zudem bekennt er, wie irritiert er über seine Landleute ist, die Donald Trump nachlaufen. (Weiter lesen)
Microsofts Chief Executive Officer Satya Nadella hat in einem Interview ausführlich über die Zukunftspläne des Redmonder Unternehmens gesprochen und betonte dabei, wie überzeugt er von Mixed Reality ist. Um die Bedeutung dieser Technik zu unterstreichen, machte er auch einen Blick zurück und sagte, dass man den mobilen Boom ganz klar verpasst habe. (Weiter lesen)
Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer hat am Freitag in der Frühstückssendung „Squawk Box“ ein paar interessante Details über Microsofts Zukäufe und Übernahmegespräche während seiner Zeit als CEO verraten. Dazu gehört auch, dass Microsoft anders als Ballmer persönlich überhaupt kein Interesse an Twitter hatte. (Weiter lesen)
Bei so manchen Endkunden und sicherlich auch unseren Lesern ist der dritte Chief Executive Officer der Microsoft-Geschichte umstritten und vielleicht sogar unbeliebt. Intern genießt Satya Nadella die Rückendeckung fast aller Mitarbeiter, er ist ungemein populär. Seinen Vorgänger Steve Ballmer schlägt er ganz klar. (Weiter lesen)
Ein immenser Hacker-Angriff, ein weitreichender Abhör-Skandal: Der US-Mobilfunkanbieter Verizon soll sich einem Medienbericht zufolge bei der Übernahme des Internet-Dienstes Yahoo grob getäuscht fühlen und streicht deshalb nun ein Fünftel des ursprünglichen Verkaufsangebots. (Weiter lesen)
Dass Unternehmen alle Möglichkeiten nutzen, um Steuern zu sparen, ist kein Geheimnis. Apple nimmt jetzt in den USA lieber Kredite auf, als das im Ausland geparkte Vermögen in das Heimatland zurückzuführen. Laut Firmenchef Tim Cook seien die Steuern einfach „nicht fair“ (Weiter lesen)
Microsoft hat sich unter der Führung von CEO Satya Nadella zwar nicht komplett gewandelt, hat aber doch seinen Fokus geändert. Vor allem das Cloud-Geschäft spielt für den Redmonder Konzern eine immer wichtigere Rolle und die neue Strategie ist auch höchst erfolgreich, wie man in den Quartalszahlen immer wieder gut nachlesen kann. Das will Microsoft natürlich ausbauen. (Weiter lesen)
Marissa Mayer, Noch-Chefin des Internet-Pioniers Yahoo, hat heute offiziell bestätigt, was seit dem Wochenende ohnehin ein offenes Geheimnis war: Das Kerngeschäft von Yahoo geht an den US-Kommunikationsriesen Verizon. Mayer, die den angeschlagenen Konzern nicht aus seiner Krise navigieren konnte, will an der Spitze von Yahoo bleiben. Sehr wahrscheinlich ist das jedoch nicht. (Weiter lesen)