Apple-Chef Tim Cook hat vergangene Woche eine Europareise absolviert und dabei einigen Medien Interviews gegeben. Der CEO des kalifornischen Herstellers wurde dabei zu zahlreichen Themen befragt, diese reichten von Augmented Reality bis hin zu …
Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)
Der Erfinder des beliebten Smartphone-Betriebssystems Android, Andy Rubin, möchte noch im Sommer diesen Jahres eigene Smartphones präsentieren. Das hierzu gehörende Unternehmen Essential Products wurde bereits im November 2015 gegründet. Die Geräte bewegen sich im High-End-Bereich. (Weiter lesen)
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)
Noch vor etwa zwei Jahren gab es eine hohe Chance, dass Apple als das erste Technik-Unternehmen ein Marktkapital von mehr als einer Billion Dollar erreicht. Doch der Marktwert des Unternehmens sinkt. Einige sehen jetzt in Microsoft den neuen Favoriten für die Billionen-Schallmauer. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist bereits seit langer Zeit ein problematisches Thema, welches die Welt grundlegend verändern wird. In einer Studie wurden nun CEOs von vielen Unternehmen befragt. Viele gehen davon aus, dass Technologie menschliche Arbeitskräfte langfristig überflüssig werden lässt. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern LG hat einen neuen Chef. Mit Jo Seong-jin tritt ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens an die Spitze, der zuletzt für die Leitung der Abteilung für Hausgeräte verantwortlich war. LG Electronics soll nun schneller auf den Markt reagieren können und langfristig wieder mehr Erfolg im Markt für mobile Geräte haben. (Weiter lesen)
Dass es in Sachen Marktanteil für Microsofts Bemühungen rund um den Smartphone-Markt nicht gut aussieht, ist bekannt. Jetzt hat der CEO Satya Nadella trotzdem in einem Interview den Anspruch formuliert, das „ultimative mobile Gerät“ entwickeln zu wollen. (Weiter lesen)
Die IT-Branche stand mehr oder weniger geschlossen hinter Hillary Clinton, oder besser gesagt gegen Donald Trump. Genutzt hat das nichts, der Republikaner hat die Wahl in der Nacht auf gestern bekanntlich gewonnen. In der Tech-Szene ist man danach gespalten: Microsoft-Chef Satya Nadella versuchte sich in versöhnlichen Worten, andere wollen einen Präsidenten Trump nicht akzeptieren und fordern eine Abspaltung Kaliforniens. (Weiter lesen)
Microsoft-Gründer Bill Gates und der langjäjhrige CEO Steve Ballmer sind heute nicht mehr so eng verbandelt wie zuvor. Als Grund für das Verblassen ihrer einst „brüderlichen Freundschaft“ nennt Ballmer Differenzen im Umgang mit dem Einstieg in den Vertrieb eigener Hardware, der Einführung von Windows Phone und dem Kauf von Nokias Mobilgerätesparte. (Weiter lesen)