Der Mitfahrdienst Uber galt lange Zeit als das nächste große Ding und es sah auch ganz danach aus als könnte man sich in vielen Ländern auch als Taxi-Ersatz etablieren. Doch zuletzt leistete sich das Unternehmen eine Serie an kleinen und großen Fehltritten bzw. Skandalen. Dem Uber-Präsidenten Jeff Jones wurde es nun zu bunt. (Weiter lesen)
Die ehemalige Google-Managerin Marissa Mayer kam 2012 zu Yahoo und sollte beim schon damals angeschlagenen und orientierungslosen Webpionier die Trendwende einleiten. Doch das gelang ihr nicht, ganz im Gegenteil: Mit so mancher unglücklichen Entscheidung schaffte es Mayer den Konzern noch tiefer in die Krise zu stürzen. Finanziell hat sich das für sie dennoch gelohnt. (Weiter lesen)
So viel sei nur gleich am Anfang verraten: Weder noch. Oder besser gesagt: beide. Aber nicht voneinander, sondern von Xerox. Aber mal der Reihe nach: Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat sich wieder einmal einer Ask me Anything-Session (AMA) auf Reddit gestellt und beantwortete dort eine der ältesten Fragen zur Rivalität zwischen den beiden Konzernen. (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook hat vergangene Woche eine Europareise absolviert und dabei einigen Medien Interviews gegeben. Der CEO des kalifornischen Herstellers wurde dabei zu zahlreichen Themen befragt, diese reichten von Augmented Reality bis hin zu …
Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)
Der Erfinder des beliebten Smartphone-Betriebssystems Android, Andy Rubin, möchte noch im Sommer diesen Jahres eigene Smartphones präsentieren. Das hierzu gehörende Unternehmen Essential Products wurde bereits im November 2015 gegründet. Die Geräte bewegen sich im High-End-Bereich. (Weiter lesen)
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)
Noch vor etwa zwei Jahren gab es eine hohe Chance, dass Apple als das erste Technik-Unternehmen ein Marktkapital von mehr als einer Billion Dollar erreicht. Doch der Marktwert des Unternehmens sinkt. Einige sehen jetzt in Microsoft den neuen Favoriten für die Billionen-Schallmauer. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist bereits seit langer Zeit ein problematisches Thema, welches die Welt grundlegend verändern wird. In einer Studie wurden nun CEOs von vielen Unternehmen befragt. Viele gehen davon aus, dass Technologie menschliche Arbeitskräfte langfristig überflüssig werden lässt. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern LG hat einen neuen Chef. Mit Jo Seong-jin tritt ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens an die Spitze, der zuletzt für die Leitung der Abteilung für Hausgeräte verantwortlich war. LG Electronics soll nun schneller auf den Markt reagieren können und langfristig wieder mehr Erfolg im Markt für mobile Geräte haben. (Weiter lesen)