Apple-Chef Tim Cook ist der bestbezahlte Chef eines US-Unternehmens. Sein reguläres Jahresgehalt beträgt zwar laut Medienberichten „nur“ 8,75 Millionen Dollar, allerdings wird dieses signifikant durch Aktienoptionen aufgebessert. Dieses bescherte dem Apple-CEO im Vorjahr einen Gesamtverdienst in Höhe von 145 Millionen Dollar. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat schon seit Monaten mit Negativschlagzeilen zu kämpfen, Turbulenzen und Skandale stehen beim Startup fast schon auf der Tagesordnung. Viele der Probleme wurden Gründer und CEO Travis Kalanick bzw. dessen aggressivem Führungsstil zugeschrieben. Damit ist jetzt aber Schluss. (Weiter lesen)
Um den Abgang von Steve Ballmer als Microsoft-CEO gibt es diverse Gerüchte. Eines davon scheint halbwegs zuzutreffen. Ballmer verbrachte die letzten Wochen seiner gut 14 Jahre dauernden Zeit als Chef des weltgrößten Softwarekonzerns offenbar äußerst entspannt, indem er hunderte Stunden Streaming-Video konsumierte. (Weiter lesen)
Die Bilanz der ehemaligen Google-Managerin Marissa Mayer als Yahoo-Chefin kann man freundlich als durchwachsen bezeichnen. Seit einigen Tagen ist sie aber arbeitslos, da die Yahoo-Übernahme durch den Telekommunikationskonzern Verizon abgeschlossen worden ist. Für Mayer ist das alles andere als ein Grund für Trauer. (Weiter lesen)
Steve Ballmer, der ehemalige CEO des Redmonder Konzerns, hat sich zwar nicht aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, seine Auftritte und Interviews sind aber doch rarer geworden. Auf einer Konferenz hat sich der 61-Jährige nun zurück oder wieder zu Wort gemeldet und natürlich über seine Zeit bei Microsoft gesprochen. (Weiter lesen)
Steve Ballmer, der ehemalige CEO des Redmonder Konzerns, hat sich zwar nicht aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, seine Auftritte und Interviews sind aber doch rarer geworden. Auf einer Konferenz hat sich der 61-Jährige nun zurück oder wieder zu Wort gemeldet und natürlich über seine Zeit bei Microsoft gesprochen. (Weiter lesen)
Apple lädt in nicht einmal mehr eineinhalb Wochen zur diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC ein. Vom 5. bis 9. Juni wird in diesem Jahr erstmals in San Jose stattfinden, um mehr Interessierten die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen. Nun hat Apple bestätigt, dass es am 5. Juni zur Eröffnung wieder einen Live-Stream geben wird. (Weiter lesen)
Nachdem das chinesische Startup OnePlus zu Beginn des Monats bestätigt hat, dass das nächste Flaggschiff-Smartphone OnePlus 5 genannt und im Sommer vorgestellt werden soll, hat der CEO des Unternehmens sich jetzt offiziell zu dem kommenden Gerät geäußert. (Weiter lesen)
Im Hause der Macher der Linux-Distribution Ubuntu geht es derzeit hoch her. Nachdem man sich kürzlich von seinen Bemühungen verabschiedete, Ubuntu auch auf Smartphones und Tablets zum Laufen zu bekommen, nimmt nun Canonicals Firmenchefin Jane Silber ihren Hut. Ihr Nachfolger wird ausgerechnet Mark Shuttleworth selbst. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Smartwatches vorgestellt. Doch viele Kunden dürften sich nach Kommentaren des CEO noch einmal überlegen, ob eine Entscheidung zum Kauf noch als sinnvoll erachtet werden kann. (Weiter lesen)