Gerade erst hat Microsoft angekündigt, eine beliebte Methode zu blockieren, die es möglich macht, Windows 11 ohne Internet bzw. ohne das Anlegen eines Microsoft-Kontos zu installieren. Doch schon haben Nutzer eine noch komfortablere Möglichkeit…
Microsoft dreht die Daumenschrauben bei Windows 11 an. Denn ein bisher genutzter Trick zur Installation des Betriebssystems ohne Online-Konto wird fortan blockiert. Doch es gibt noch Alternativen. Wie lange die noch funktionieren, ist allerding…
TPM 2.0 ist eine der offiziellen Voraussetzungen für die Installation von Windows 11. Die Anforderung lässt sich aber mithilfe von einigen Tools umgehen. Gegen eines davon geht Redmond jetzt mithilfe seines Defenders vor und warnt Nutzer vor …
Microsoft hat den offiziellen Leitfaden zur Umgehung der TPM 2.0-Anforderung für Windows 11 aus seinem Support-Artikel entfernt. Experten sehen darin eine strengere Durchsetzung der Systemanforderungen, die Fragen zur langfristigen Strategie …
Mittlerweile haben Nutzer einige Möglichkeiten, Windows 11 auf Systemen zu installieren, die nicht die Mindestvoraussetzungen erfüllen. Jetzt kommt eine weitere hinzu, die obendrein noch zusätzliche nützliche Anpassungen am Betriebssystem vorni…
Aufgrund von etlichen Anforderungen wie TPM und Secure Boot können viele Nutzer das neueste Microsoft-Betriebssystem nicht auf ihren Rechnern installieren. Jedoch gibt es immer mehr Tools, die Abhilfe schaffen. Ein besonders einfaches Programm …
Rufus 4.6 Beta ermöglicht die Installation von Windows 11 24H2 auf nicht unterstützter Hardware. Der beliebte Tool-Entwickler hat einen cleveren Workaround implementiert, der das In-Place-Upgrade auch auf älteren Systemen erlaubt und damit viel…
Mit einem einzigen Klick während des Setup-Prozesses lässt sich die Überprüfung der Systemanforderungen umgehen. Damit kann die IoT-Enterprise-Version von Windows 11 auch auf sonst nicht unterstützten Geräten installiert werden. (Weiter lesen…
Das Content Delivery Network (CDN) Cloudflare stellt seinen Kunden eine Firewall sowie Schutz gegen DDoS-Angriffe zur Verfügung. Manche Sicherheits-Features lassen sich allerdings umgehen. Hierfür können Hacker ironischerweise ebenfalls auf Clo…
Nachdem eine Schwachstelle in der Festplattenverschlüsselung BitLocker bekannt wurde, hat Microsoft die Lücke Ende des letzten Jahres mit einem Update geschlossen. Der Patch musste allerdings manuell auf die WinRE angewendet werden. Nun stellt …