iPhone-Besitzer werden derzeit von einem Bug im iOS-Kontrollzentrum heimgesucht, der das Smartphone zum Absturz bringen kann. Auslöser ist die Auswahl von mindestens drei der im Kontrollzentrum angezeigten Buttons gleichzeitig. (Weiter lesen)
Obwohl moderne Spiele oft mehrere Monate oder sogar Jahre auf eventuell auftretende Fehler durchgetestet werden, lassen sich Glitches und Bugs nicht vollständig vermeiden. Doch im fertigen Produkt ist es eher unwahrscheinlich, dass spielzerstörende Fehler auftreten. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor wenigen Tagen damit begonnen, das Creators Update an die Nutzer von Windows 10 auszuliefern. Doch dabei treten auch schwerwiegende Probleme auf: Einige drahtlose Mäuse scheinen überhaupt nicht mehr zu funktionieren. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google hat die Ausrollung von Android Wear 2.0 an ältere Smartwatch-Modelle vorerst auf Eis gelegt. Hintergrund ist ein schwerwiegender Fehler, der in den letzten Zügen der internen Testphase noch aufgetreten ist. Wann es weitergeht, ist aktuell unklar. (Weiter lesen)
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, hat im Februar laut eigenen Angaben durch einen Systemfehler aus Versehen Überweisungen an insgesamt vier Banken mehrfach ausgeführt. Nach unbestätigten Medienberichten sollen so fünf oder sechs Milliarden Euro zu Unrecht transferiert worden sein. (Weiter lesen)
Mitarbeiter der Sicherheitsfirma exploitee.rs haben 85 teils schwerwiegende Fehler der My Cloud-Serie von Western Digital aufgedeckt. Im schlimmsten Falle könnte ein Unbefugter sich Admin-Rechte verschaffen und so was immer er möchte mit den Daten der My Cloud-Nutzer machen, heißt es von den Sicherheitsforschern. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben zwei neue Previews für Windows Insider im Fast Ring veröffentlicht: Ab sofort steht das Windows 10 Insider Build 15048 für PC, sowie Build 15047 für Mobile zur Verfügung. (Weiter lesen)
Viele große Unternehmen lassen ihre Websiten von Cloudflare vor Angriffen wie DDoS-Attacken schützen. Doch ein gegenteiliges Szenario ist nun eingetreten: Der Internetdienstleister war offenbar von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen, welche zahlreiche Nutzerdaten, wie beispielsweise Passwörter, öffentlich zugänglich machte. (Weiter lesen)
Laut Nutzerberichten gibt es mit dem Musik-Streaming-Service Apple Music in den letzten Tagen einige Probleme. Demnach kann es in allen verfügbaren Versionen der Software dazu kommen, dass Songs teilweise übersprungen oder ganz abgebrochen werden. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektro-Konzern LG hat auf Anfrage mitgeteilt, dass man das erst vor kurzem bekannt gewordene Problem mit den exklusiv über Apple verkauften 5k-Monitoren im WLAN nun behoben habe. Die ab Februar produzierten Monitore sind nun besser abgeschirmt, sodass der Fehler nicht länger auftauchen sollte. (Weiter lesen)