Seit Freitag steht die neueste Ausgabe der Fußball-Simulation FIFA für alle möglichen Plattformen bereit. Bisher hielten sich die Klagen über das neue Spiel auch in Grenzen – nur die Nutzer der neuen Switch-Konsole von Nintendo vermeldeten teilweise massive Grafikprobleme. (Weiter lesen)
Eine neu entdeckte Schwachstelle in Microsofts Internet Explorer erlaubt es Angreifern, über eine entsprechend manipulierte Webseite auszulesen, was die Nutzer in die Adresszeile tippen. Einen Patch für das Problem wird es erst in Zukunft – vielleicht zum nächsten Patch Day – geben. (Weiter lesen)
Eine Optionsbleed genannte Sicherheitslücke erlaubt es Angreifern bei bestimmten Konfigurationen Speicherfragmente eines Webservers auszulesen. Da Apache besonders gerne bei Shared-Hosting-Anbietern eingesetzt wird, sind darüber wahrscheinlich tausende von Webseiten angreifbar. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft zu Beginn der Woche ein neues kumulatives Update ausgeliefert hat, waren einige Nutzer negativ überrascht: Auf vielen Geräten von HP kam es beim Hochfahren des Computers zu langen Verzögerungen, bevor der Nutzer sich wie gewohnt anmelden konnte. (Weiter lesen)
Der japanische Konsolenhersteller Nintendo hat im Juli eine Online-App für die Nintendo Switch veröffentlicht, welche hauptsächlich zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit dem Titel Splatoon 2 zur Verfügung stellt. Bislang war die Verwendung jedoch mit einigen schwerwiegenden Einschränkungen verbunden. (Weiter lesen)
Obwohl die kürzlich erschienene Version des Google-Betriebssystems, Android Oreo, über einen längeren Zeitraum hinweg getestet wurde, scheint es immer noch schwerwiegende Fehler in der Software zu geben. Auch bei einer aktiven WLAN-Verbindung wird das Mobilfunknetz weiterhin verwendet. (Weiter lesen)
Besitzer von Android-Smartphones sollte dieser Tage ihr Smartphone nicht per USB an Windows 10-PCs anschließen. Denn aktuell kommt es zu einem Fehler beim Media Transfer Protocol (MTP), dieser lässt auf einigen (aber nicht allen) Geräten mit dem mobilen Betriebssystem von Google Dateien verschwinden. (Weiter lesen)
Das war so sicherlich nicht geplant: Teilnehmer des Windows Insider-Programms berichten nach dem Upgrade auf einen neuen Build über schwerwiegende Probleme mit dem Fingerabdruck-Sensor ihres Geräts. Hiervon sollen zum jetzigen Zeitpunkt zwei Smartphones betroffen sein. (Weiter lesen)
Der Patchday der vergangenen Woche brachte auch für Windows 7-Rechner ein monatliches Rollup mit sich. Doch die Updates mit den Knowledge-Base-Nummern KB4034664 und KB4034679 machen wohl Probleme, da die Anzeige bestimmter Anwendungen auf einem zweiten Monitor nicht funktioniert. (Weiter lesen)
Microsoft will offenbar mit einer breiter angelegten Kampagne gegen die negativen Auswirkungen einer vom US-Verbrauchermagazin Consumer Reports veröffentlichten Studie vorgehen, laut der die Surface-Geräte aus seiner Produktion deutlich höhere Fehlerraten aufweisen sollen als die Tablets und Laptops anderer Hersteller. Laut einem internen Memo stützt man sich dabei auf eigene Statistiken, zu denen nun ebenfalls Details an die Öffentlichkeit gelangt sind. (Weiter lesen)