Google wird in den kommenden Versionen von Chrome langsam die FTP-Unterstützung auslaufen lassen. Laut einem Eintrag im Entwickler-Forum wird das Feature sehr wenig genutzt – daher wird es nun auch gestrichen. (Weiter lesen)
Mozilla plant jetzt eine erneute Umbenennung: Aus Firefox Quantum soll Firefox Browser werden. Die Namensänderung ist bei den Nightly Builds schon angekommen. Mit dem Start von Version 70.0 im Oktober wird der Name dann für alle eingeführt. (…
Vor einigen Wochen hat Microsoft mit dem Tracking-Schutz eine wichtige Funktion in den Edge-Browser auf Chromium-Basis eingebaut. Bislang musste das Feature allerdings über die Flags aktiviert werden. Ab sofort ist der Tracking-Schutz in den Pr…
Auf Notebooks kann der Stromverbrauch von Browsern eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Laufzeit der Batterie haben. Microsoft hat mit Blick auf Browser mit Chromium-Basis einen Vorschlag unterbreitet, der den Energiehunger der Surf-Softw…
Bei Google ist man der Ansicht, dass auch die Informationen in der Adressleiste des Browsers eigentlich viel zu kompliziert für die Nutzer sind. Daher lässt man immer mehr Angaben einfach verschwinden. So wird es nun für die Protokollkennung un…
Nach der langwierigen Rekonstruktion des Quellcodes von Diablo kann man jetzt das bereits über 20 Jahre alte Action-Rollenspiel von Blizzard Entertainment auch online im Browser spielen. Das Ganze beruht allerdings auf einem nicht autorisierten…
Sind URL-Bestandteile wie https & www für die meisten Nutzer irrelevant? Geht es nach dem Chrome-Entwicklungsteam bei Google lässt sich diese Frage klar mit Ja beantworten. Nachdem man die Anzeige der Komponenten schon letztes Jahr aus der Adr…
Der Internet Explorer ist ein Anhängsel, das der Redmonder Konzern schon seit Jahren mit sich rumschleppen muss. Denn der IE ist ein Feature, das immer noch in so manchem Unternehmen erforderlich ist, weil dort Software zum Einsatz kommt, die n…
Microsoft hat vor kurzem Windows 10-Build 18362.266 veröffentlicht, diese Version ist im Release Preview Ring des Insider-Programms erhältlich. Die Ausgabe mit der Knowledge Base-Nummer KB4505903 bringt auch die Möglichkeit mit, den alten Edge-…
Mozilla und das Tor-Projekt befinden sich laut einem Medienbericht in einer frühen Findungsphase, wie man Privat-Browsing-Funktionen von Tor in den Firefox-Webbrowser einbauen kann. Angedacht ist demnach eine Erweiterung – spruchreife Pläne gib…