Europas neue Rechtsgrundlagen sorgen jetzt dafür, dass iPhone-Nutzer endlich eine echte Auswahl unter konkurrierenden Browsern bekommen. Apple wird mit dem kommenden Update auf iOS 18.2 zulassen, dass Drittanbieter nicht nur eine eigene GUI mit…
Google plant, die beliebte Erweiterung uBlock Origin in Chrome zu deaktivieren. Das ist schon länger bekannt und hängt mit der Umstellung auf Manifest V3 zusammen. Nun wird es aber ernst, denn der Werbeblocker und andere Apps werden bald deakti…
Google und Microsoft haben kritische Sicherheitsupdates für ihre Browser veröffentlicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor hohem Risiko und empfiehlt die dringende Installation der Updates für Chrome und Edge. …
Die Auswahl an Software für die neue ARM-kompatible Version von Windows 11 wächst um ein weiteres wichtiges Element. Ab sofort ist mit dem Browser Arc eine Alternative zu Google Chrome und Microsoft Edge auch als ARM-Variante verfügbar. (Weit…
Mozilla hat ein kritisches Sicherheitsupdate für Firefox veröffentlicht. Eine aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke ermöglicht Angreifern die Ausführung von Schadcode. Nutzer sollten ihre Browser aktualisieren. Die Schwachstelle betrifft auch Firef…
Das US-Justizministerium verfolgt laut jetzt entsiegelten Dokumenten ganz offiziell das Ziel, Google in verschiedene kleinere Teile aufzuspalten. Der Internetgigant soll sich von Android, dem Google Play Store und dem Chrome-Browser trennen. …
Google arbeitet offenbar an einer neuen Version von Chrome für Android, die erstmals die Unterstützung von Browser-Erweiterungen mitbringt. Die entsprechenden Schnittstellen fehlen in dem Browser bisher. Die Sache hat allerdings auch einen Hake…
Microsoft plant einen Geschwindigkeitsschub für seinen Edge-Browser. Die Einstellungen sollen auf WebUI 2.0 umgestellt werden, was nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen soll. (Weiter lesen)
Der Entwickler des beliebten Werbeblockers uBlock Origin Lite zieht seine Erweiterung aus dem Firefox Add-ons Store zurück. Grund dafür ist ein Streit mit Mozilla über angebliche Richtlinienverstöße. Mozilla muss einen dummen Fehler eingestehen…
Die Datenschutz-Aktivisten der europäischen Organisation Noyb legen sich normalerweise mit großen Konzernen wie Meta an. Jetzt aber haben sie die gemeinnützige Organisation Mozilla ins Visier genommen – denn auch der Firefox-Browser soll Nutzer…