Bei Mozillas Browser Firefox steht demnächst wieder eine größere optische Überarbeitung auf dem Programm, diese wird bereits seit einer Weile unter dem Codenamen Proton entwickelt. Nun gab Mozilla bekannt, wann das neue Interface für die Ö…
So ein Fauxpas kann immer einmal passieren – und nun hat es Microsoft geschafft: Der Konzern hat allem Anschein nach vergessen, das SSL-Zertifikat für das Exchange Admin-Portal zu erneuern. Nun gibt es für einige Betroffene Probleme. (Weiter …
Der Bundestag hat eine Vereinfachung für Cookie-Anfragen auf den Weg gebracht – die Rahmenbedingungen müssen aber noch genau gefasst werden. Im neuen Gesetz sind Cookie-Manager dabei nun anerkannt, sodass der Nutzer es künftig einfacher haben w…
Mit dem Microsoft Math Solver haben Nutzer die Möglichkeit, ein Bild mit einem mathematischen Problem einzureichen und sich direkt einen detaillierten Lösungsweg ausgeben zu lassen. Nun möchten die Redmonder das Tool als Preview-Version in e…
Das jüngste Update für Google Chrome in Version 90 bringt einen bisher wenig dokumentierten Fehler: Der Browser stürzt unter Windows 10 regelmäßig ab – der Auslöser ist bislang noch nicht bekannt. Es gibt aber eine Abhilfe. (Weiter lesen)
…
Microsoft ist bei seinem Browser Edge bereits vor einer ganzen Weile auf die Chromium-Engine von Google gewechselt und feiert damit auch ziemlich große Erfolge. Doch der Wechsel hat nicht nur Vorteile, denn damit „erbte“ Edge auch ein Problem m…
Alles hat ein Ende – und das hat Microsoft nun endlich auch für den Internet Explorer angekündigt. Nachdem der Konzern schon viel Mühe in den Nachfolger des beliebten Webbrowsers gesteckt hat, gibt es jetzt einen Termin für das IE-Supportende: …
Google hat eine gefälschte Chrome-Erweiterung für Microsoft Authenticator nach einem Monat aus dem Store entfernt. Mehrere Hundert Nutzer sind in der Zeit, in der der die Erweiterung verfügbar war, auf den Fake hereingefallen. (Weiter lesen…
Zur Google I/O hatte der Konzern ein paar neue Sicherheits-Features mit im Programm. Neu vorgestellt wurde unter anderem eine Schnell-Korrektur von schlechten oder kompromittierten Passwörtern für Chrome für Android. (Weiter lesen)
Der „Back-Forward-Cache“ in Google Chrome wird in Kürze für erste Nutzer auch für Windows, MacOS und Linux aktiviert. Mit dem neuen Feature, das bereits für Android gestartet ist, wird ein schnelleres Laden von Seiten ermöglicht. (Weiter lese…