Schlagwort: Browser

Chrome unbedingt aktualisieren: Patch schließt aktive Zero Day-Lücke

Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Dieses schließt in erster Linie eine Schwachstelle (CVE-2025-6554), die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. (Weiter lesen)

Support-Ende: Google stellt Chrome-Updates für 300 Mio. Androids ein

Google stellt den Chrome-Support für ältere Android-Versionen ein. Ab August 2025 erhalten Millionen Nutzer somit keine Sicherheits-Updates mehr. Wer geschützt bleiben will, muss auf einen anderen Browser umsteigen oder ein neues Smartphone kau…

Psylo-Browser gegen Fingerprinting: Jeder Tab mit eigener IP-Adresse

Der neue Psylo-Browser treibt den Schutz der Privatsphäre ziemlich konsequent auf die Spitze: Um das Tracking des Nutzungsverhaltens über das Browser-Fingerprinting zu verhindern, bekommt jeder Tab sogar eine eigene IP-Adresse. (Weiter lesen)…

Firefox-Update mit nutzerdefinierter Suchmaschine und Tabs „entladen“

Firefox 140 startet mehrere innovative Funktionen für mehr Kon­trolle und Effizienz: Mit dem neuen Tab-Entladen lassen sich Sys­tem­ressourcen sparen, vertikale angeheftete Tabs können flexibel angepasst werden und die Ganzseitenübersetzung arb…

Windows 11 blockiert Google Chrome aufgrund einer Sicherheitsfunktion

Seit Kurzem sorgt Microsofts Familiensicherheitsfunktion für erheb­lichen Ärger bei Chrome-Nutzern. Die Kindersicherung blockiert plötzlich und ohne Vorwarnung den Google Chrome-Browser auf Windows-Geräten einfach komplett. (Weiter lesen)

Chrome noch schneller: Google erklärt Performance-Gewinne um 10%

Google hat es geschafft, den Chrome-Browser noch einmal spürbar schneller zu machen. Seit der letzten öffentlichen Messung vor einem Jahr hat man im Speedometer 3-Benchmark immerhin um 10 Prozent zugelegt – was durchaus beachtlich ist. (Weite…

Meta beim Missbrauch von Android zum Nutzer-Ausschnüffeln erwischt

Meta und Yandex haben heimlich eine Tracking-Methode genutzt, die Android-Nutzer trotz Datenschutzmaßnahmen identifizieren kann. Die Technik umgeht Browser-Schutzfunktionen und verknüpft Webseitenbesuche mit App-Identitäten. (Weiter lesen)

BSI warnt: Zero-Day-Lücke in Google Chrome wird aktiv ausgenutzt

Das BSI warnt vor gefährlichen Sicherheitslücken im Google Chrome-Browser. Eine der Schwachstellen wird bereits aktiv von Hackern ausgenutzt. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Systeme vor möglichen Angriffen zu schützen. (Weiter lesen)…

Microsoft gibt auf: Das Ende von nervigen Edge-Popups und App-Zwang

Microsoft entschärft seinen App-Zwang bei Windows: Keine nervigen Edge-Aufforderungen mehr, bessere Standardbrowser-Integration und sogar komplette Microsoft Store-Deinstallation. Gut für uns, doch die Frei­heiten gelten nur für europäische Nut…