Der Suchmaschinenriese Google soll einen zunächst überaus ungewöhnlichen Schritt planen, nämlich einen eigenen Adblocker für seinen Browser Chrome. Das ist deshalb erstaunlich, da der Konzern zu einem überwiegenden Teil von Werbung lebt. Allerdings soll die Erweiterung Anzeigen nicht per se blocken. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute neben der Windows 10 Build 16179 für PCs und Tablets auch eine neue Vorabversion von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Wer eines der wenigen noch unterstützten Smartphones besitzt, kann somit nun auf Windows 10 Mobile Build 15205 aktualisieren. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine erste Version seiner Notiz- und Erinnerungs-Plattform „Project Cheshire“ öffentlich gemacht. Unter dem Namen „Microsoft To-Do“ kann die Aufgabenliste nun sowohl in einer Browser-basierten Variante als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. (Weiter lesen)
Mozilla hat damit begonnen, die Release-Kanäle für Firefox zu vereinfachen: Konkret heißt das, das es ab heute, 18. April, keine Updates mehr für den Aurora-Kanal geben wird und aus den ehemals vier Kanälen nun drei werden. (Weiter lesen)
Microsoft trommelt immer wieder gern für seinen hauseigenen Browser Edge, indem man ihn gegen andere Browser wie Google Chrome oder Firefox von Mozilla antreten lässt. Das Unternehmen nimmt deshalb das kürzlich erschienene Windows 10 Creators Update als Anlass, erneut einen solchen Test durchzuführen. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Edge im Vergleich zu den anderen Browsern zu belegen, die mit dem Creators Update natürlich noch einmal gesteigert worden sein soll. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Firefox-Browsers arbeiten daran, einer breiten Masse an Nutzern ein Feintuning zwischen Leistung und Ressourcen-Bedarf des Browsers zu ermöglichen. Die Basis dessen klingt wie eine Konfigurations-Möglichkeit, die bisher nur Hardcore-Nutzer interessiert hätte. (Weiter lesen)
Mozilla hat bereits mehrfach angekündigt, dass man dieses Jahr frischen Wind in seinen Browser bringen will. Das betrifft einerseits den Code bzw. die Engine, andererseits will man auch optisch einen Schritt nach vorne machen. Unter dem Codenamen Photon wird derzeit eine neue Oberfläche entwickelt, diese soll mit Firefox 57 eingeführt werden. (Weiter lesen)
Der Hardware-Hersteller MSI hatte vor einiger Zeit mit seinen neuen Trident-PCs bereits für Aufsehen gesorgt. Die Systeme sind in einem Gehäuse untergebracht, dass sich durch sein spezielles Design auch problemlos is Wohnzimmer-Regal stellen lässt – und nun gibt es das Ganze als Power-Variante. (Weiter lesen)
Die Entwicklung des noch recht jungen Browsers Vivaldi schreitet recht zügig voran und die Entwickler haben durchaus noch viel mehr Ideen, die von den etablierten Standards abweichen. In der neuesten Fassung des Browsers räumen sie nun beispielsweise mit dem gewohnten Verlauf auf. (Weiter lesen)
Spätestens seit letzter Woche kann der bei Windows 10 mitgelieferte Edge-Browser nicht mehr als vollständig sicher eingestuft werden: Gleich mehreren Teams auf einem Hacker-Kongress gelang es, den Browser auszutricksen. Jetzt möchte Microsoft die Schwachstellen beheben. (Weiter lesen)