Beim Open Source-Browser Firefox steht der nächste Schritt in Richtung eines endgültigen Endes der Flash-Unterstützung bevor. Mit der kommenden Version 55 stellt man auf die nächste Stufe um, die die Anwender von der Verwendung der Adobe-Technologie wegbringen soll. (Weiter lesen)
Eine weitere Schwachstelle im Chrome-Browser des US-amerikanischen Suchmaschinenkonzerns Google wurde entdeckt: Mit Hilfe einer schädlichen Datei kann ein Angreifer die vom Nutzer festgelegten Passwörter auslesen und im Anschluss Teile des Systems übernehmen. (Weiter lesen)
Etwas untergegangen ist eine Meldung zum Mai-Patch-Day in Bezug zu SHA-1: Nachdem Microsoft bereits das Ende für den Hash-Algorithmus SHA-1 in seinen Browsern angekündigt hatte, folgen mit den Updates zum Patch-Day nun auch die Blockaden. (Weiter lesen)
Gestern hat Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz Build die zweite Version des Creators Update angekündigt, dieses wird den Zusatz Fall, also Herbst, tragen. Die nächste Aktualisierung für Windows 10 wird (erst dann) auch Neues für den Browser Microsoft Edge mit sich bringen, denn dieser bleibt an das Betriebssystem gekoppelt. (Weiter lesen)
Der Kommunikationsanbieter WhatsApp möchte die Daten der eigenen Nutzer zukünftig noch weiter absichern. Ab sofort werden Backups, welche von iPhone-Nutzern angefertigt werden, verschlüsselt in die Cloud geladen. Zusätzliche Details sind momentan allerdings noch unklar. (Weiter lesen)
Heute Abend beginnt die Build-Konferenz von Microsoft, die Entwickler-Veranstaltung ist die wichtigste dieser Art des Redmonder Unternehmens. Behandelt werden dort vor allem Entwickler-relevante Themen und hoffentlich auch Windows 10 bzw. Redstone 3, Hardware sollte man sich hingegen nicht erwarten. Hier eine Übersicht, was man in den nächsten Tagen erwarten kann. (Weiter lesen)
Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat zwar eine treue Fangemeinde, doch so mancher hat der Anwendung den Rücken zugekehrt, weil Alleinstellungsmerkmale fehlen. Die will der Browser wieder liefern und hat mit „Opera Reborn“ eine neue Version vorgestellt, die beliebte Messenger-Dienste zum integralen Bestandteil macht. Im Video erläutert man die Hintergründe dieser Entscheidung und stellt die Funktion näher vor. Anfang des Jahres hat Opera einen experimentellen Browser namens Neon … (Weiter lesen)
Wer als Nutzer von Windows 10 mit wichtigen PDF-Dokumenten umgehen muss, sollte im Zuge dessen unbedingt den Edge-Browser meiden. Dieser dient im Normalfall auch als Viewer für PDF-Dateien. Beim Drucken kann es aber vorkommen, dass dieser willkürlich die Inhalte verändert. (Weiter lesen)
Windows 10 S soll mit seiner Beschränkung auf Apps aus dem offiziellen Windows Store bekanntermaßen etwas sicherer und damit besser für den Einsatz in Schulen gerüstet sein. Eine der Maßnahmen, die Microsoft ergreift, ist die Festlegung von Edge als Standard-Browser. Alternativen sollen nutzbar sein, aber nur wenn diese aus dem Windows Store stammen. Daraus ergibt sich ein ziemliches Problem, wie sich jetzt herausgestellt hat. (Weiter lesen)
Ein Plugin für den Firefox-Browser, das eigentlich eine sichere E-Mail-Nutzung ermöglichen sollte, bringt eher neue Probleme mit sich. Der Mail-Dienstleister Posteo hat das Add-on Mailvelope einem Security-Audit unterworfen, wobei schwerwiegende Fehler zum Vorschein kamen. (Weiter lesen)