Schlagwort: Browser

WhatsApp Web hat Status-Funktion bekommen, Desktop-Version folgt

whatsapp, Snapchat, WhatsApp Status
Das Status-Feature von WhatsApp kennen mobile Nutzer bereits seit längerem, dieses kann nun ab sofort auch über WhatsApp Web sowie demnächst über die Desktop-Anwendung genutzt werden. Auf der jeweiligen Benutzeroberfläche findet man ein Kreis-Symbol, über das man Snapchat-artige Statusmeldungen mit „Ablaufdatum“ einstellen kann. (Weiter lesen)

Firefox stellt experimentelle Features vor: Voice Fill, Notes und Send

Browser, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Test Pilot
Im Browsergeschäft sind die Fronten derzeit klar verteilt: Unumstößlicher Marktführer ist Googles Chrome, Firefox liegt abgeschlagen an der dritten Stelle. Der Mozilla-Browser hat zuletzt aber einiges unternommen, um technisch wieder Anschluss finden zu können. Dazu zählen nun auch Funktionen und Dienste, die man noch als Experimente bezeichnet. (Weiter lesen)

Android-Nutzer können jetzt eingebauten Adblocker von Chrome testen

Werbung, Chrome, Werbeblocker, Adblock, Hi-Jack
Nutzer von Googles mobilem Betriebssystem Android können ab sofort auf Wunsch den in künftigen Versionen von Chrome enthaltenen Werbeblocker ausprobieren. In den Test- und Entwicklerversionen von Chrome für Android ist der Adblocker ab sofort enthalten und kann auch in Deutschland genutzt werden. (Weiter lesen)

Entwickler im Unglück: Chrome-Erweiterung „geklaut“, verteilte Spam

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Der Anbieter einer Erweiterung für den Google-Browser Chrome beging jüngst einen peinlichen Fehler: weil jemand aus dem Team auf einen Phishing-Link hereinfiel, konnten Adware-Anbieter die Erweiterung „stehlen“ und nutzten diese für die Verbreitung von Spam und Werbung. (Weiter lesen)

Edge nicht nur Chrome-Downloader: Google-Suche via Kontextmenü

Suche, Edge, Microsoft Edge, google suche, Kontextmenü
Microsoft arbeitet offenbar daran, den Nutzern seines hauseigenen Browsers Edge etwas mehr Flexibilität bei der Verwendung von Suchmaschinen im Internet zu geben. In einer Insider-Version von Windows 10 wurde kürzlich die Möglichkeit zum Zugriff auf die Google-Suche über das Kontextmenü von Microsoft Edge gesichtet. (Weiter lesen)