Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat heute Version 50 ihrer Anwendung final veröffentlicht und diese bietet diverse Verbesserungen. Das wahrscheinlich interessanteste Feature ist ein eingebauter Schutz vor dem so genannten Cryptojacking, …
Microsofts Browser Edge hat immer noch einen schweren Stand. Seit der Veröffentlichung kommt man über eine Nebenrolle nicht hinaus. Der Redmonder Konzern gibt aber nicht auf und versucht, die Nutzer mit einem weiteren Video von der Windows 10-A…
Der Open Source-Browser Firefox bringt in seiner neuen Fassung unter anderem die so genannte Tailing-Funktion mit. Diese soll dafür sorgen, dass die ohnehin schon deutlich beschleunigte Darstellung von Webseiten noch einmal etwas schneller funk…
Opera hat bereits in der vergangenen Woche eine neue Vorab-Version ihres kostenlosen Web-Browser Opera in Version 50 veröffentlicht. Das Build 50.0.2762.42 unterdrückt nun mit einem neuen innovativen Feature Bitcoin-Mining-Scripts. (Weiter le…
Puffin ist ein schlanker Webbrowser, der Nutzern vor allem eines bieten möchte: Schnelles Surfen im Internet. Dazu werden die Inhalte zunächst auf den Cloud-Servern des Anbieters geladen. Aktuell steht der Browser für Windows-Systeme als kosten…
Microsoft hat den kurzen Gastauftritt von Googles Chrome-Browser in seinem in Windows integrierten App-Store nach wenigen Stunden beendet. Nachdem der Softwarekonzern zunächst kommentarlos durchgriff, hat man nun eine Erklärung für das Vorgehen…
Google hat nun weitere Details für die „Better Ads“-Kampagne für den Webbrowser Chrome verraten. Demnach wird Google ab dem 15. Februar 2018 anfangen, Werbung die gegen die neuen Richtlinien verstößt, nicht mehr anzuzeigen, die Werbung wird dan…
Nutzer des Microsoft-Betriebssystems Windows 10 können Googles Chrome-Browser nun auch direkt aus dem Microsoft Store beziehen. Es ist somit also nicht mehr unbedingt nötig auf einem neuen System erst einmal den mitgelieferten Edge zu öffnen un…
Aus den Tagen des kultigen Underdogs ist nun kaum noch etwas geblieben: In einem fast schon abschließenden Schritt hat der norwegische Browser-Hersteller Opera nun auch seinen Firmennamen aufgegeben. Das Unternehmen wird ab sofort als Otello Co…
Die neue Beta von Google Chrome 64 verbessert die Blockade-Möglichkeiten von störenden Automatismen auf Webseiten. Mit der Mute-Funktion für Tabs kann man bestimmte Seiten automatisch stumm schalten. Der Popup-Blocker greift jetzt auch bei irre…