Microsoft hat in einem neuen Blogeintrag jetzt bestätigt, dass Progressiv Web Apps schon bald von Windows-10-Nutzern einfach über den Windows Store installiert werden können. Die nötigen Voraussetzungen für den Betrieb von PWAs werden dazu ab …
Mozilla wird im kommenden Firefox 59 den Privatsphären-Schutz um ein neues Feature erweitern. Unabhängig vom privaten Modus werden Nutzer damit künftig den vom Browser übermittelten HTTP-Referrer verschleiern können. Darauf basierende automatis…
Der Open Source-Browser Mozilla wird in Kürze eine Reihe von neuen Protokollen unterstützen, die eine Alternative zum klassischen Client-Server-Modell des Webs anbieten. Dadurch soll es wesentlich leichter werden, Informationen bereitzustellen,…
Microsoft hat vor einigen Monaten durchaus zur Überraschung vieler seinen Browser Edge für iOS und Android freigegeben. Noch überraschender war, dass Microsoft Edge auch tatsächlich von den Nutzern angenommen wurde. Bald können sich iOS-Anwende…
Ohne passendes Zugangswerkzeug gibt’s kein Internet: Maxthon 5.2.3.3000 (früher MyIE2) ist ein in China entwickelter Internet-Browser, der neben der Trident-Rendering-Engine des Internet Explorers auch WebKit unterstützt und mit vielen Cloud-Fu…
Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben sich einem verhältnismäßig neuen Trick von Betrügern angenommen: Es geht um schadhafte Browser-Erweiterungen, die sich mehr oder weniger ungewollt vom Nutzer selbst installieren und sich nur mit gr…
Die enorme Performance-Steigerung, die der Open Source-Browser mit der Veröffentlichung der Version 57 erhielt, soll es nicht gewesen sein. Bereits für die nächste Ausgabe arbeiten die Entwickler an der Implementierung von Verfahren, die die Ge…
Erst im Oktober vergangenen Jahres hatte ein Bericht für Aufmerksamkeit gesorgt, der belegte, dass gefälschte Google Chrome-Erweiterungen problemlos in den Web Store kommen können. Nun gibt es ein Problem mit Chrome-Erweiterungen, die unbeme…
Der Open Source-Browser Firefox speichert die geöffneten Tabs standardmäßig nicht ab, wenn er vom Anwender beendet wird. Das kann ziemlich nervig werden, wenn man beispielsweise den Rechner neu starten muss und gern an der alten Stelle weiterar…
Die Entwickler des Open Source-Browsers Firefox arbeiten an einer weiteren Maßnahme, die dafür sorgen soll, dass sich ihre Software im Alltag noch performanter anfühlt. Dafür soll zukünftig ein neues Feature namens „Tab Warming“ sorgen. Durc…