Microsoft soll an einem neuen Betriebssystem arbeiten, das „vielleicht gar nicht Windows ist“. Angeblich handelt es sich dabei um eine Art extrem reduziertes Betriebssystem, das zwar die gleichen Basis nutzt wie Windows 10, doch soll diese Ausg…
Einen klitzekleinen Vorsprung hat das mittlerweile neuen Jahre alte Betriebssystem Windows 7 jetzt noch vor dem aktuellen Windows 10: Laut der Auswertung von Netmarketshare liegen nun beiden OS bei 38 Prozent Marktanteil. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben eine der bisher größten so genannten Malvertising-Kampagnen verzeichnet. Konfrontiert wurden mit dieser vor allem Nutzer der iOS-Plattform. Hinter dem Vorfall soll eine Gruppe stecken, die Beobachtern der Szene schon l…
Sind Webseiten in der Adressleiste mit einem Schloss – oft in grün gehalten – markiert, suggeriert das vielen Nutzern eine Art von Sicherheit. Wie eine Untersuchung aufzeigt, taugt die Kennzeichnung aber kaum als Hinweis auf eine sichere Nutzun…
Sind Webseiten in der Adressleiste mit einem Schloss – oft in grün gehalten – markiert, suggeriert das vielen Nutzern eine Art von Sicherheit. Wie eine Untersuchung aufzeigt, taugt die Kennzeichnung aber kaum als Hinweis auf eine sichere Nutzun…
Die Utilu Mozilla Firefox Collection (1.1.9.6) enthält alle Versionen des Firefox-Browsers ab 2.0 und eignet sich daher vor allem für Webentwickler, die sicherstellen wollen, dass ihre Seiten auch in älteren Versionen des Browsers korrekt angez…
Microsoft Edge iOS App bekommt eine einfache Umschalt-Funktion zwischen Mobile- und Desktop-Ansichten für Webseiten. Zudem kann man in den erweiterten Einstellungen festlegen, welche Version zunächst bevorzugt werden soll. (Weiter lesen)
Der Software-Hersteller Opera hat eine neue Version seines gleichnamigen Browsers für Android vorgestellt, die eine neue Option mitbringt, dank der die für viele Anwender störenden Abfragen diverser Websites wegen Cookie-Einstellungen und ähnli…
Wer ein Notebook oder Tablet mit Windows 10 und ARM-Prozessor sein Eigen nennt, hat beim Browser bisher kaum eine Wahl. Microsofts hauseigener Browser Edge profitiert von nativem Betrieb, während Konkurrenten durch die x86-Emulation ausgebremst…
Mozilla startet mit dem Test eines kommerziellen VPN-Angebots (Virtual Private Network) für einige US-Nutzer von Firefox 62. Dabei kooperiert Mozilla mit dem Anbieter ProtonVPN aus der Schweiz. (Weiter lesen)