Fast 4000 Funkstörungen im Bereich Mobilfunk, WLAN, DSL-Anschlüsse oder Geräte wie Funkkopfhörer, Funkautoschlüssel und Funkgaragentoröffner, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr behoben. Die Zahl der Störungsarbeiten hat damit deutl…
Die Deutsche Telekom darf mit dem lokalen Anbieter EWE beim Aufbau eines gemeinsamen Glasfasernetzes kooperieren. Die Zusammenarbeit wurde vom Bundeskartellamt aber nur unter der Auflage einer allgemeinen Öffnung für Mitnutzer erteilt. (Weite…
Unitymedia hat zum Jahresende noch einmal eine interessante Aktion für Neukunden aufgelegt. Wer jetzt bis zum 22. Dezember online einen neuen Tarif bucht, bekommt eine Rechnungsgutschrift von bis zu 160 Euro. Zudem entfallen bei einigen Tarifen…
Die einen beherrschen die Infrastruktur, die anderen haben den Zugang zu den Nutzern: Zukünftig will die Deutsche Glasfaser beim Netzausbau mit dem Telekommunikationskonzern Vodafone Haushalte direkt mit Fiber-Anbindungen versorgen. (Weiter l…
Der Breitband-Ausbau in Deutschland geht zwar durchaus voran, allerdings ist es vor allem im ländlichen Raum oft immer noch eher Glückssache, wenn man eine halbwegs schnelle Anbindung buchen kann. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor…
Unterseekabel bilden das Rückgrat des globalen Internets, Forscher haben eine Methode entwickelt, das globale Netzwerk aber auch anderweitig zu nutzen: Sie beschreiben, wie die Glasfaserverbindungen als Detektornetz für Erdbeben genutzt werden…
Die Deutsche Telekom konnte nach der jüngsten Vodafone-Mitteilung zum Festnetz-Ausbau natürlich nicht schweigen. So verkündete das Unternehmen nun, dass man auch beim Vectoring wieder einen großen Schritt gemacht hat. (Weiter lesen)
…
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat es nun hinbekommen, auch im letzten Bundesland den Ausbau von Docsis 3.1-Netzen zu starten. In Sachsen-Anhalt wurden jetzt die ersten Haushalte für Gigabit-Downstreams freigeschaltet. (Weiter lesen)
Die Netze der deutschen Mobilfunkanbieter leiden zunehmend an steigenden Datenmengen, so dass die durchschnittlichen Übertragungsraten im Jahr 2019 offenbar deutlich gesunken sind. Ländliche Regionen geraten außerdem zunehmend ins Hintertref…
Der baltische Staat Estland gilt als Vorreiter der Digitalisierung, das gilt insbesondere auch für die Bürgerdienste. Es gibt kaum eine bürokratische Tätigkeit, die nicht von zu Hause aus erledigt werden kann. Das funktioniert bestens, es…