Wenn die Berliner zukünftig ins Grüne fahren, können sie das mit einem Wasserstoff-Zug tun. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat beim Hersteller Siemens Mobility gleich sieben entsprechende Züge bestellt, die auf der Heidekrautbahn fahren sol…
Der Chemiekonzern BASF sieht mit der zunehmenden Bedeutung Brandenburgs für die Elektromobilität große Chancen auf sich zukommen. Jetzt will das Unternehmen an seinem Standort in Schwarzheide auch eine Recycling-Fabrik für Batterien bauen. (W…
Schon Anfang Mai machte das Gerücht die Runde, dass Tesla schon bald eine Anbindung an den Schienenverkehr für das Werk in Grünheide realisieren will. Nun wurde das bestätigt – Tesla hat einen Antrag gestellt und schon droht neuer Ärger. (Wei…
Der Elektroauto-Konzern Tesla will an seinem neuen Standort im brandenburgischen Grünheide mehr Platz bekommen. Hundert Hektar sollen zum bisherigen Firmengelände noch hinzukommen, um die Logistikanbindung des Werkes verbessern zu können. (We…
Die Aufbruchstimmung im südlichen Brandenburg setzt sich weiter fort. In einem der ehemaligen Zentren der Braunkohle-Industrie entsteht eine Produktionsanlage für eine der modernsten Formen von Batterie-Komponenten. (Weiter lesen)
Tesla hat offenbar zumindest in begrenztem Umfang noch Qualitätsprobleme bei der Fertigung im neuen Werk in Grünheide bei Berlin. So berichten Kunden, die bereits ein Model Y aus dem neuen Werk erhalten haben, dass ihre Fahrzeuge mit einigen ko…
Der Automobilkonzern Tesla hat heute seine erste Fabrik in Europa offiziell eröffnet. Konzerngründer Elon Musk will die ersten fertigen Autos persönlich an Kunden übergeben. Es gibt allerdings auch weiterhin Proteste. (Weiter lesen)
Nach der Erteilung der endgültigen Genehmigung für das Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide geht es nun tatsächlich los. Erste Kunden haben nun Einladungen erhalten, ihr dort hergestelltes neues Fahrzeug bald abholen zu können. (Weiter l…
Das langwierige Genehmigungsverfahren rund um die Autofabrik Teslas bei Berlin ist endgültig auf der Zielgeraden angekommen. Änderungsbedarf gibt es wohl nicht mehr und die abgesegneten Bescheide sollen dem Unternehmen noch in dieser Woche zuge…
Die ostdeutschen Bundesländer hatten lange ihre Schwierigkeiten, wirtschaftlich zum Westen aufzuschließen. Die Energiewende sorgt allerdings dafür, dass neue Hoffnungen geweckt werden. Die Grundlagen sind sogar schon da. (Weiter lesen)