Mehrere russische Tech-Konzerne sind jetzt endgültig vom Aktien-Handel an der New Yorker Börse Nasdaq ausgeschlossen worden. Betroffen hiervon sind unter anderem der Suchmaschinen-Betreiber Yandex und das E-Commerce-Unternehmen Ozon. (Weiter …
Die Tech-Branche wird eine ihrer zentralen Banken verlieren. Die US-Regierung ist nicht bereit, die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) abzuwenden, indem man mit staatlichen Mitteln einspringt, teilte Finanzministerin Janet Yellen mit. (Weit…
Elon Musk ist derzeit ein Stammgast in den Schlagzeilen, in der Regel geht es dabei um das Twitter-Chaos . Auch im Fall Tesla-Privatisierung spielt Twitter eine wichtige Rolle, denn 2018 kündigte Musk darüber an, dass er Tesla privatisieren wir…
Es ist ein interessanter Fall, über den japanische Medien berichten: Yuji Naka, bekannt als Mitschöpfer von Sonic the Hedgehog, wurde verhaftet – und das zum zweiten Mal in wenigen Wochen. Der Vorwurf: Insiderhandel auf Basis von internem Wisse…
Dem Corona-Höhenflug folgt in der Tech-Branche aktuell ein gewaltiger Kater. Besonders hart trifft es dabei den Handelskonzern Amazon, der jetzt als größter Verlierer in der Geschichte der Aktienbörsen eingehen dürfte. (Weiter lesen)
Im ersten Fall, in dem ein mutmaßlicher Insider-Handel im Bereich der Kryptowährungen vor Gericht verhandelt wird, hat sich einer der Angeklagten nun für schuldig bekannt. Es handelt sich um den Bruder des damaligen Coinbase-Produktmanagers Ish…
Das zweite Quartal in Folge muss Amazon Milliardenverluste vermelden, der Umsatz steigt deutlich langsamer als in den letzten 20 Jahren. Schaut man genauer auf die Geschäftszahlen, ist es vor allem ein Investment, dass die Bilanz schwer belaste…
Cyberpunk 2077 war mit riesigen Erwartungen verbunden – sowohl bei Gamern, als auch im wirtschaftlichen Sinne. Entwickler CD Projekt Red hat zwar gutes Geld verdient, die Börse zeigt sich aber nachhaltig enttäuscht. Sämtliche Kursgewinne der le…
Was sich seit einiger Zeit andeutete, ist nun offiziell: Elon Musk zieht sich aus der geplanten Übernahme des Social Media-Dienstes Twitter zurück. Das hat der Unternehmer über seine Anwälte mitteilen lassen – überraschend ist dies aber letztli…
In der EU wird die Regulierung von Kryptowährungen angezogen. Wenn Handelsplattformen aus der Szene rund um die virtuellen Zahlungssysteme Geschäfte mit EU-Bürgern machen wollen, müssen die zukünftig weitergehende Regeln einhalten. (Weiter le…