Der japanische Technologiekonzern Toshiba droht gänzlich zu zerfallen. Nachdem man wegen massivem Missmanagement und manipulierten Finanzen der auf den Bau von Atomkraftwerken spezialisierten Sparte des Unternehmens Milliarden abschreiben musste, steht nun wohl der Verkauf der Speichersparte zur Debatte – der einzigen wirklich profitablen Abteilung. (Weiter lesen)
Wenn es um die Folgen der Automatisierung für Arbeitsplätze geht, dreht sich vieles erst einmal um Jobs in der Produktion, die durch Roboter ersetzt werden. Die Entwicklung sorgt aber auch da für Umwälzungen, wo man es kaum vermutet – wie beispielsweise im Broker-Geschäft der Investmentbanken. (Weiter lesen)
Der japanische Konzern Toshiba bröckelt derzeit nicht nur, sondern fällt beschleunigt in sich selbst zusammen. Die üblichen Gegenmaßnahmen, mit denen sich Unternehmen normalerweise durch turbulente Zeiten bringen können, sind dem Management allerdings verwehrt. (Weiter lesen)
Noch vor etwa zwei Jahren gab es eine hohe Chance, dass Apple als das erste Technik-Unternehmen ein Marktkapital von mehr als einer Billion Dollar erreicht. Doch der Marktwert des Unternehmens sinkt. Einige sehen jetzt in Microsoft den neuen Favoriten für die Billionen-Schallmauer. (Weiter lesen)
Mit Ubisoft ist jetzt auch ein zweiter Spielehersteller in die Schlagzeilen geraten. In Frankreich wurden jetzt fünf hochrangige Manager des Unternehmens zu Geldstrafen wegen Insider-Handels verurteilt. Zusammengenommen sollen diese jetzt eine Summe von 1,2 Millionen Euro zahlen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung Electronics prüft angeblich, ob eine Aufspaltung des Unternehmens in eigenständig agierende Firmen sinnvoll ist. Damit reagiert der Konzern unter anderem auf eine Anfrage der koreanischen Börse, zu der bis morgen eine Antwort vorliegen soll. (Weiter lesen)
Besitzer von Microsoft-Aktien können sich in der kommenden Zeit über ein steigendes Vermögen freuen. Das Unternehmen wird sowohl eine höhere Dividende ausschütten als auch dafür sorgen, dass der Kurs des Wertpapiers in der nächsten Zeit ein Stück nach oben geht. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook hat seine aktuellen Zahlen präsentiert und die ohnehin schon recht optimistischen Erwartungen der Wall Street klar übertroffen. Das Werbegeschäft läuft für das Unternehmen von Mark Zuckerberg bestens, entsprechend entwickelten sich Umsatz und Gewinn steil nach oben. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat bisher enorm vom Hype um Pokémon Go profitiert, an der Tokioter Börse legte man einen Höhenflug hin. Und das zu Unrecht, da man mit dem derzeit so populären AR-Spiel nur indirekt etwa zu tun hat. Deshalb hat das Nintendo-Management ein Statement veröffentlicht, in dem man auf diesen Umstand explizit hinweist. (Weiter lesen)
Das vierte interne Quartal von Microsoft ist zu Ende, in der Nacht auf heute hat Microsoft die dazugehörigen Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Und das ist für das Redmonder Unternehmen höchst erfreulich, da man einen ordentlichen Gewinn verzeichnen konnte. Triebfeder des Microsoft-Geschäfts ist wieder einmal die Cloud. (Weiter lesen)