Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC soll kurz vor der Bekanntgabe einer Übernahme seines wohl wichtigsten Geschäftsfeldes durch den US-Internetkonzern Google stehen. Für morgen ist angeblich ein Treffen von Mitarbeitern angesetzt, bei dem man in Taipeh die Mitarbeiter informieren will. Der Handel mit den Aktien von HTC soll ab morgen ruhen. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba konnte es in letzter Minute verhindern, schlicht aus dem Handel seiner Aktien an der Börse in Tokio ausgeschlossen zu werden. Dafür sorgte gerade noch eine separate Prüfung der neuesten Geschäftszahlen – die ziemlich katastrophal aussehen. (Weiter lesen)
In den USA dürften vor einigen Stunden zahlreichen Aktionären und Brokern kurz das Herz stehengeblieben sein. Denn die Kurse verschiedener Aktien schlugen massiv in die eine oder andere Richtung aus – zumindest bei den Werten, die von der New Yorker Börse an die Öffentlichkeit gemeldet wurden. (Weiter lesen)
Snap, das Unternehmen, das hinter der Messenger-App Snapchat steht, ist Anfang März an die Börse gegangen. Die Euphorie war bei einigen gewaltig, schon sahen sie ein zweites Facebook. Bei anderen war hingegen das Gegenteil der Fall, diese warnten, dass Snap das Zeug zur größten Blase aller Zeiten hat. Und letztere scheinen recht zu behalten. (Weiter lesen)
Der Snapchat-Anbieter Snap ist Anfang März an die Börse gegangen und damals träumte schon so mancher vom nächsten Facebook. Skeptiker hingegen meinten, dass die Euphorie grundlos sei und befürchteten schon, dass Snap das Zeug zur größten Blase der jüngeren Vergangenheit hat. Und das scheint sich nun zu bewahrheiten. (Weiter lesen)
Der Marktwert des US-Computerkonzerns Apple hat gestern erstmals die Marke von 800 Milliarden US-Dollar übertroffen. Damit erreichte das Unternehmen dank des weiterhin regen Interesses auf Seiten der Investoren erstmals einen weiteren historischen Meilenstein. (Weiter lesen)
Der Peripherie-Hersteller Mad Catz kämpft seit einer Weile mit schweren wirtschaftlichen Turbulenzen, entsprechend befindet sich die Aktie schon länger auf Talfahrt. An der Wall Street wurde nun ein nicht ganz alltäglicher Vorgang durchgeführt: Die New York Stock Exchange (NYSE) hat das Unternehmen vom Handel ausgeschlossen. (Weiter lesen)
Am vergangenen Donnerstag ist Snapchat-Betreiber Snap unter großer medialer Aufmerksamkeit an die Börse gegangen, es war der wohl meistbeachtete IT-IPO (Initial Public Offering) seit jenem von Facebook. Doch während das soziale Netzwerk letztlich völlig unbegründet auf einige Skepsis stieß, hinterfragten bei Snap nicht alle den riesigen Snap-Hype. Nun folgte ein erster Absturz. (Weiter lesen)
Es ist der spektakulärste Börsengang des noch jungen Jahres und derzeit fragt sich die ganze Wirtschafts- und IT-Welt: Ist und bleibt Snap(chat) tatsächlich das nächste große Ding oder bahnt sich hier eine Blase an, die nur darauf wartet, zu platzen? (Weiter lesen)
Bis vor einem halben Jahr sah es so aus, als hätte der Computerkonzern Apple seinen Zenit an der Börse überschritten. Zuletzt schoss der Wert des Unternehmens aber wieder steil nach oben und hat mit dem gestrigen Handelsende an der Börse sogar einen neuen Rekordwert erreicht. (Weiter lesen)