Der norwegische Softwarehersteller Opera will in den USA an die Börse gehen. Das Unternehmen, dessen gleichnamiger Browser mittlerweile schon seit Jahren nur noch eine kleine Nebenrolle im Ringen der großen Browser-Anbieter spielt, will dadurch…
Die Internet-Branche im Silicon Valley läuft auf eine Situation zu, die ähnlich schlimm werden könnte wie der Absturz kurz nach dem Jahrtausendwechsel. Auch heute seien wieder zahlreiche Startups zu sehen, die viel zu hoch bewertet sind – was d…
Der Online-Zahlungsdienstleister Paypal übernimmt das schwedische Startup iZettle: Für das Kartenleser-Unternehmen berappt Paypal satte nun 2,2 Milliarden US-Dollar, dafür wird der geplante Börsengang gestoppt. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat sich in den vergangenen Tagen weiter in Richtung der Börsenwert-Marke von einer Billion Dollar gearbeitet. Während sich die Aufmerksamkeit zuletzt auf die Verfolger Amazon und Microsoft richtete, beflügelten die le…
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sich in den letzten Jahren selbst im internationalen Maßstab weit nach vorn gearbeitet und gehört zur Spitzenklasse der Smartphone-Anbieter. Jetzt holt sich das Unternehmen auch das Kapital, das für…
Die vor einigen Wochen von Microsoft verkündeten Maßnahmen zu einer erneuten internen Umstrukturierung ließen zwar reichlich Fragen wegen der Zukunft von Windows für Privatanwender aufkommen, an der Börse kommt die Neuausrichtung mit Fokus auf …
Die Macher des Musik-Streaming-Dienstes Spotify wollen nach dem Börsengang des Unternehmens offenbar vor allem durch eine Vereinfachung des Einstiegs neue Nutzer gewinnen. Spotify soll deshalb an einer „neuen Version“ der kostenlosen Variante s…
Obwohl beim Software-Konzern Microsoft in den letzten Jahren ein enormer Anstieg des Aktienkurses zu verzeichnen war, werde das Unternehmen aktuell noch immer klar unterbewertet. Diese Ansicht vertritt zumindest der Analyst Michael Wiggins De O…
Der schwedische Musik-Streamingdienst Spotify ist ziemlich erfolgreich in die große Welt der Aktien eingestiegen. Zur Feier des Tages wollte man den Neuling an der New Yorker Börse auch mit dessen Landesflagge begrüßen – und hisste erst einmal …
Geht es um die wertvollsten Unternehmen der Welt, sind die Blicke auf Apple und Alphabet – und neuerdings auf Amazon gerichtet. Microsoft ist inzwischen zwar scheinbar etwas ins Hintertreffen geraten, doch sollte man sich davon nicht täuschen l…