Das beliebte Mobile-Game Flappy Bird soll zurückkehren – allerdings ohne Beteiligung des ursprünglichen Entwicklers. Dong Nguyen distanziert sich von dem Projekt und warnt vor möglichen Krypto-Scams. Was steckt hinter dem umstrittenen Comebac…
Donald Trump startet eine neue Kollektion von „NFT-Sammelkarten“ und bezeichnet sich als „Crypto President“. Trump will natürlich Geld für seinen Wahlkampf sammeln, doch das Ganze grenzt an Betrug. Die Krypto-Branche reagiert gespalten auf die …
MetaMask führt in Kooperation mit Mastercard und Baanx eine neuartige Krypto-Debitkarte ein. Die Karte ermöglicht es Nutzern, direkt aus ihrer selbstverwalteten Wallet zu bezahlen. Zunächst startet ein Pilotprojekt in der EU und UK. (Weiter l…
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren NFTs das ganz große Thema in der Netz- und Wirtschaftswelt. Startups und Marktplätze schossen wie Pilze aus dem Boden, die großen Konzerne bemühten sich auf den Zug aufzuspringen. Etwa drei Jahre spä…
Es ist nicht lange her, da waren so genannte Non-Fungible Tokens – besser bekannt unter der Abkürzung NFT – das ganz große Ding. So mancher sagte eine Revolution von Märkten zu Kunst und anderen virtuellen Gütern voraus. Davon ist heute nichts …
Die durch den großen Hype entstandene NFT-Blase scheint weitgehend in sich zusammengebrochen zu sein. Das Handelsvolumen auf dem wichtigsten Marktplatz für diesen Ableger der Kryptowährungs-Szene ist nur noch ein Bruchteil des früheren Umsatzes…
Die Microsoft-Tochter Mojang Studios will mit der Vermarktung von NFTs vor dem Hintergrund der Spieleplattform Minecraft nichts zu tun haben. Die Verbindung von Blockchain-Technologien mit dem populären Game soll sogar klar untersagt werden. …
Der Spielehändler GameStop hat in den vergangenen Monaten einen wilden Ritt hinter sich. Im Vorjahr wurde man dank einer Reddit-Community zum Börsenphänomen, nun will sich das Unternehmen in Richtung Web3 neu orientieren. Doch zuvor gibt es zah…
Der Hype rund um die so genannten Non-Fungible-Token (NFT) scheint sich nicht so zu entwickeln, wie so mancher Spekulant es gern sehen würde. Selbst scheinbar begehrenswerte Besitz-Urkunden finden nicht einfach so einen zahlungskräftigen Käufer…
Einmal mehr müssen die Betreiber einer Blockchain feststellen, dass allein der Einsatz einer solchen Technologien keineswegs die Sicherheit verspricht, an die man glaubt. Diesmal hat es die Ronin-Blockchain hart getroffen. (Weiter lesen)