Samsung-Nutzer in einigen Regionen erheben schwere Datenschutzvorwürfe gegen die vorinstallierte App AppCloud. Die von einem israelischen Unternehmen entwickelte Software sammelt persönliche Daten ohne Zustimmung und lässt sich kaum entf…
Das Tool Flyoobe ist aufgrund seiner einfachen Nutzbarkeit beliebt, wenn es darum geht, eine Installation von Windows 11 möglichst frei von Bloatware und lästiger KI zu realisieren. Malware-Autoren nutzen dies nun möglicherweise aus, um Schadso…
Das Windows-Tool Flyoobe ist jetzt in Version 1.7 verfügbar. Das Update ermöglicht es Nutzern ab sofort, KI-Funktionen und Copilot direkt nach der Windows 11-Installation zu deaktivieren. Zudem wurde die Bloatware-Entfernung deutlich verbessert…
Nervt euch die sogenannte Bloatware auf eurem Windows-System? Die kommende Windows 11 Version 25H2 verspricht Abhilfe durch eine neue Gruppenrichtlinie, mit der „Standard“-Apps entfernt werden können. Wir zeigen, ob die Lösung hält, was sie v…
Chinesische Smartphones kommen häufig mit Bloatware daher. Auch die Lokalisierung ist mitunter problematisch und nicht vollständig umgesetzt. Die Software „Android Debloater“ soll Nutzern helfen, die Geräte besser an den internationalen Markt a…
Erneut hat der Entwickler des Tools zum Verschlanken von Microsofts Betriebssystem die Grenzen des Möglichen ausgelotet. So schaffte er es, Windows 11 auf einem System mit extrem wenig RAM zum Laufen zu bringen. Ein kleiner ‚Trick‘ war allerdin…
Man mag es nicht so recht glauben, doch wer aktuell Windows 11 frisch aufsetzt, wird anders als sonst üblich nicht mit allerhand Werbe-Apps und angehefteten Apps im Startmenü begrüßt. Stattdessen sitzen dort nur einige wenige Icons – und das w…
Wer bei O2 in Deutschland in Zukunft ein Android-Smartphone erwirbt, bekommt eine besondere, neue Packung Bloatware spendiert. Laut dem Mutterkonzern Telefonica will man auf allen Geräten ab sofort den Epic Games Store vorinstallieren. Fortnite…
Google Pixel-Nutzer in Gefahr: Eine versteckte Bloatware-App namens Showcase.apk könnte Millionen von Geräten angreifbar machen. Sicherheitsforscher von iVerify entdeckten die App, die seit 2017 potenziell als Backdoor genutzt werden kann. (W…
Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows 11 ist voller vorinstallierter Software, die man als Bloatware bezeichnen kann. Diese ist zwar nicht zwangsläufig schlecht, aber wird nicht immer gebraucht. Hier verraten wir, wie man die überflüs…