Der Strategiewechsel bei BlackBerry, in dessen Rahmen man die Produktion neuer Smartphones an Partner lizenziert und sich stattdessen auf Software-Entwicklung und das hauseigene Patentportfolio konzentriert, trägt erste Früchte – in Form einer Klage gegen den Netzwerkausrüster Nokia wegen der Verletzung einer Reihe von essentiellen Mobilfunk-Patenten. (Weiter lesen)
Der kanadische Hersteller BlackBerry plant mit dem Mercury ein weiteres Smartphone, welches mit einer Tastatur im Mini-Format ausgeliefert wird. Jetzt wurde ein genauer Termin bekannt gegeben, an welchem wir weitere Details über das Gerät erfahren werden. (Weiter lesen)
Der kanadische Anbieter BlackBerry lässt Smartphones mit seinem Markennamen künftig auch in Indien bauen. Das Unternehmen gab den Abschluss eines exklusiven Lizenzabkommens mit einem indischen Partner bekannt, der künftig in dem Milliardenmarkt Smartphones der Marke BlackBerry aus eigener Produktion anbieten wird. (Weiter lesen)
Während Alcatel bzw. dessen Mutterkonzern TCL der neue Partner von Blackberry für die meisten internationalen Märkte ist, arbeiten die Kanadier auch mit einigen kleineren Partner daran, bestimmte Regionen mit speziell für sie entwickelten Smartphones der Marke „BlackBerry“ zu versorgen. Jetzt trägt die zu diesen Zweck in Indonesien gegründete Kooperation erste Früchte, denn mit dem BlackBerry „BBC100-1“ ist das erste BlackBerry-Smartphone mit Android aus dieser Partnerschaft aufgetaucht. (Weiter lesen)
Viel ist über das neue Blackberry noch nicht bekannt. Der Hersteller zeigt das Gerät allerdings nun auf der CES 2017 in Las Vegas, sodass wir uns bereits einen ersten Einblick von dem Smartphone verschaffen konnten. Die technischen Spezifikationen möchte der Hersteller TCL erst Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentieren. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Technische Warnung für Android-Nutzer herausgegeben. Betroffen ist neben dem Stock-Android auch wieder das von BlackBerry angepasste Android-Betriebssystem. Das Risiko wird mit „sehr hoch“ eingestuft. (Weiter lesen)
Mit den aktuellen BlackBerry-Modellen DTEK50 und DTEK60 wurden zwar bereits Fakten geschaffen, doch erst jetzt haben TCL und BlackBerry ihre Partnerschaft auch offiziell zementiert. Der chinesische Hersteller, der auch hinter der Marke Alcatel Mobile steckt, wird auf absehbare Zeit die Hardware-Entwicklung und den Vertrieb von Smartphones mit BlackBerrys Namen und Software übernehmen. (Weiter lesen)
Seit einigen Jahren geistert ein Konzept des Flugzeugsbauers Boeing und des kanadischen Smartphone-Herstellers BlackBerry durch die Medien. Zusammen haben sie an einem Smartphone gearbeitet, welches sich nach Manipulationsversuchen selbst zerstören kann und so zum Beispiel für einen Dieb unzugänglich wird. (Weiter lesen)
Der kanadische Smartphone-Hersteller BlackBerry hat zugesichert, dass man trotz der angekündigten Auslagerung der Hardware-Entwicklung noch einmal ein letztes, aus eigenem Hause stammendes Smartphone mit Hardware-Tastatur auf den Markt bringen wird. Man habe es den Kunden schließlich versprochen, so Firmenchef John Chen. (Weiter lesen)
Die indische Regierung hat einem Medienbericht zufolge einen umfangreichen Deal mit dem Sicherheitsunternehmen Cellebrite geschlossen. Cellebrite soll demnach ein Tool erstellt haben, mit dem die indische Regierung jedes auch noch so gut verschlüsselte Smartphone knacken kann. (Weiter lesen)