Bildschirme mit gebogenen Displays waren für eine kurze Zeit der Fernsehtrend der Stunde. Zumindest wollten die Hersteller solcher TV-Geräte den potenziellen Kunden das einreden, denn verkauft haben sich Curved-Displays nur mäßig. In einem Bereich aber halten sich solche Bildschirme noch ganz gut, nämlich bei Monitoren. Und neue Samsung-Geräte zeigen gut, warum Curved doch noch nicht tot ist. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant LG bringt zur CES 2017 eine Reihe neuer Displays auf den Markt, zu denen auch der neue LG 34UM79M gehört. Die Besonderheit dieses 34-Zoll-Displays ist neben der optionalen gebogenen Bauform die direkte Integration der Unterstützung für Googles Chromecast. (Weiter lesen)
Samsung braucht einen Riesenhit, das steht seit dem Debakel mit dem Galaxy Note 7 fest. Gemeint ist damit das nächste Topmodell der Koreaner, das Galaxy S8 wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Ende Februar 2017 beginnenden Mobile World Congress vorgestellt. Und womöglich wird dieses nur in einer einzigen Display-(Art-)Variante auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung wird sein neues Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 offenbar mit einem neuartigen AMOLED-Display ausrüsten, das bei gleichbleibend hoher Auflösung eine höhere Schärfe liefern soll. Außerdem wird angeblich auch der klassische Home-Button abgeschafft. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat einen neuen Typ von LCD-Panels entwickelt, der es hinsichtlich verschiedener Parameter mit OLEDs aufnehmen können soll. Insbesondere bei Kontrast und Helligkeit will man mit der konkurrierenden Technologie wieder mithalten können. (Weiter lesen)
Die ersten neuen Smartphones mit dem Markennamen Nokia sollen offenbar in zwei Varianten auf den Markt kommen, die sich vor allem durch ihre Display-Größe, Speicherausstattung und die Kameras unterscheiden. Die Plattform bleibt dabei aber gleich, denn beide Versionen laufen mit dem selben Qualcomm-Prozessor und Android 7.0 „Nougat“. (Weiter lesen)
Seit Jahren gibt es immer wieder Prototypen von Displays zu sehen, die sich biegen und falten lassen. Nachdem mehrere Unternehmen ihre Bemühungen auf dem Gebiet jüngst zu verstärken scheinen, hat jetzt auch Apple ein entsprechendes Patent erhalten. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple plant angeblich die Einführung einer weiteren Ausgabe des Apple iPad, das mit einer neuen Größenvariante wohl Anfang 2017 auf den Markt kommen soll. Es soll sich um ein Modell mit 10,5 Zoll großem Display handeln, behaupten zumindest Quellen aus der asiatischen Lieferkette. Außerdem soll ein günstigeres iPad im klassischen 9,7-Zoll-Format kommen, heißt es. (Weiter lesen)
Japan Display (JDI) hat nach eigenen Angaben ein neues Format für Smartphone-Displays entwickelt, dank dem künftig Geräte möglich werden, welche sich wie ein Buch aufschlagen lassen sollen. Im Grunde werden zwei Bildschirme in der Mitte verbunden, um so die die Anzeigefläche eines einzelnen Geräts zu verdoppeln. (Weiter lesen)
Apple wird allem Anschein nach tatsächlich nur eine Version seiner insgesamt drei iPhone-Modelle für das kommende Jahr mit einem OLED-Display ausrüsten. Der Grund dafür liegt offenbar nicht primär in dem Wunsch, ein besonders gut ausgestattetes Gerät anbieten zu wollen, sondern in der nicht ausreichenden Verfügbarkeit derartiger Bildschirme. (Weiter lesen)