Nordkorea und der Steinzeitkommunismus des Landes sind dieser Tage wieder in den Schlagzeilen, Grund ist der Tod des Studenten Otto Warmbier kurz nach dessen Haftentlassung. Die Propaganda-Maschine Nordkoreas bestreitet, dass der US-Amerikaner …
Animierte GIFs sind seit ein paar Jahren wieder voll im Trend und werden auf Blogs und in sozialen Netzwerken fleißig geteilt. Es muss ja nicht immer gleich ein Video sein. Für illustrative Animationen sind die Clips oft besser geeignet. Der Google Data GIF Maker bietet jetzt eine neue Möglichkeit, um mit animierten GIFs spröde Daten in Szene zu setzen. (Weiter lesen)
Zukünftig soll es für den Nutzer kaum noch wahrnehmbar sein, ob auf dem Display das direkte Bild von der Kamera angezeigt wird oder ob eine Augmented Reality-Anwendung zusätzliche Objekte und Informationen in die Darstellung eingefügt hat. (Weiter lesen)
Nach dem unerwarteten Tod von Prinzessin-Leia-Darstellerin Carrie Fisher im vergangenen Monat hat Lucasfilm jetzt klargestellt, dass es keine Pläne gibt, Leia digital wieder auferstehen zu lassen. Gerüchte diesbezüglich sind schon seit dem Tod der Schauspielerin zu lesen gewesen. (Weiter lesen)
Viele Anwender empfinden umfangreiche Programme für die Bildbearbeitung zunehmend als kompliziert. Für alle, die mit entsprechender Software nicht so gut umgehen können, arbeitet Adobe nun an einer Lösung: In Zukunft wird Photoshop mit einem Sprachassistenten ausgestattet. (Weiter lesen)
Mit dem kostenfreien Open-Source-Programm Greenshot (1.2.10.6) lassen sich ausgewählte Bereiche des Bildschirms als Screenshot festhalten und vor der Speicherung wahlweise rudimentär bearbeiten. Punktgenaues Auswählen sowie verschiedene Nachbearbeitungswerkzeuge sind die Stärken des populären Screenshot-Tools. Bildschirminhalt festhalten und bearbeiten Greenshot läuft standardmäßig im Hintergrund und ermöglicht über die Druck-Taste den Ausschnitt eines selbst zu definierenden Bereichs. (Weiter lesen)
Während Benutzer von Apples iOS bereits seit Sommer dieses Jahres volle RAW-Unterstützung in der mobilen Version von Adobes Lightroom nutzen können, gab es bei Android noch erhebliche Einschränkungen. Dank einem Update können nun auch Anwender auf Android in Genuss derselben Funktionalität kommen. (Weiter lesen)
In genau drei Monaten ist endgültig Schluss: Der Softwarekonzern Microsoft hat bekannt gegeben, dass er die Webseite und den Onlineservice für Photosynth zum 6. Februar 2017 abschalten wird. Vor genau einem Jahr hatte das Unternehmen bereits die Apps für den Panorama-Foto-Dienst eingestellt. (Weiter lesen)
MediBang Paint Pro 18.0 ist ein mächtiges Grafikprogramm, das sich vor allem an Comic-Zeichner richtet. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem eine große Auswahl unterschiedlicher Zeichentools, das Arbeiten mit Ebenen und eine Cloud-Anbindun…
Der FastStone Image Viewer 6.2 ist ein kostenloser Bildbetrachter, der viele nützliche Funktionen zum Verwalten und zum Bearbeiten von Bildern in einer Anwendung vereint. Ein Konverter wandelt Fotos zudem in andere Formate um. Bildverwaltung Bilder zeigt der FastStone Image Viewer für das ausgewählte Verzeichnis jeweils in einer Thumbnail-Übersicht an, wodurch sich bestimmte Fotos schnell wiederfinden lassen. Dabei kommt die Software mit allen gängigen Bildformaten und sogar RAW-Dateien … (Weiter lesen)