Vor kurzem haben wir von einem Problem berichtet, durch das Nutzer von Windows 10 S die beliebte Bildbearbeitungs-App Adobe Photoshop Elements nicht nutzen können, da sie einfach nicht startet. Nun hat Adobe einen Lösungsweg gefunden, mit dem man das Problem umgehen kann. (Weiter lesen)
Adobe ist auf ein schwerwiegendes Problem mit dem beliebten Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements in Verbindung mit Windows 10 S gestoßen: Die App kann derzeit mit dem neuen Bildungs-OS nicht gestartet werden. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Adobe auf der eigenen Max-Konferenz erste Informationen zum neuen Bildbearbeitungsprogramm Nimbus bekanntgegeben. Obwohl eine Beta-Version erst später in diesem Jahr erscheinen soll, ist jetzt scheinbar aus Versehen ein interner Build der Software veröffentlicht worden. (Weiter lesen)
Die Auswahl von Farben in Adobe Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen ist seit jeher eine aufwändige Angelegenheit. Mit einer neuartigen Palette, die der Funktionsweise echter Paletten von Malern ähnelt, wollen dies einige Adobe-Entwickler nun ändern. Das Mischen und die Auswahl von Farben soll damit viel einfacher werden. (Weiter lesen)
Laut einer Liste von überholten Features im Windows 10 Fall Creators Update scheinen die Tage des Windows Malprogramms Paint zwar gezählt zu sein. Wie inzwischen bekannt wurde, wollen die Redmonder MS Paint aber als optional installierbare Windows Store App weiter am Leben erhalten. Wann Paint im Windows Store erscheint, ist aber nicht bekannt. (Weiter lesen)
Mithilfe von Google Backup & Sync 3.35 sichern Sie Fotos, Videos, Dokumente und beliebige andere Dateien von Ihrem PC oder angeschlossenen Kameras und SD-Karten in der Cloud von Google und machen diese so auch auf anderen Geräten mit Internetanschluss verfügbar. Dazu zählen etwa Smartphones, Tablets oder Laptops. Sichern und Synchronisieren Backup & Sync kombiniert die beiden ehemals separat vertriebenen Anwendungen Google Photos Backup und Google Drive unter einer gemeinsamen Oberfläche und … (Weiter lesen)
Google scheint bei der automatisierten Bildbearbeitung ein Durchbruch gelungen zu sein. Ein von einem Google-Forscher mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System kann Bildmaterial so nachbearbeiten, wie es sonst nur Foto-Profis schaffen. Die Software optimiert dabei selektiv bestimmte Bereiche und schneidet interessante Szenen automatisch aus. (Weiter lesen)
Microsoft hat das mit dem Windows 10 Creators Update eingeführte Paint 3D für dreidimensionales Malen und Modellieren aktualisiert. Mit dem Zauberstab-Werkzeug zur Auswahl von Objekten kann man ab sofort auch den Hintergrund markieren und weiterverarbeiten. Und wie in anderen Zeichentools hat Paint 3D jetzt auch ein Linien-Tool. (Weiter lesen)
Einem Video eine andere Tonspur unterzujubeln und damit dem Sprecher andere Worte in den Mund zu legen, war bislang nicht so einfach möglich. Anhand abweichender Lippenbewegungen sind solche Manipulationsversuche leicht entlarvbar. Forschern scheint jetzt aber mit Hilfe künstlicher Intelligenz genau hier ein Durchbruch gelungen zu sein. (Weiter lesen)
Die kostenlose Software Paint.NET ist schon lange das Programm der Wahl für alle, die eine kostenlose und auch etwas simplere Alternative zu Photoshop suchen. Das Bildbearbeitungsprogramm gibt es in naher Zukunft wohl auch über den Windows Store zum Download, die Umsetzung wird mit der Centennial Desktop Bridge erfolgen. (Weiter lesen)