Amazon und Barclays erweitern ihre Kooperation für Finanzierungen und bieten den Kauf auf Raten ab sofort in weiteren Online-Shops an. Voraussetzung ist, dass diese über die Bezahlmöglichkeit via Amazon Pay verfügen. Einkäufe können so in bis z…
Apple macht sich selbst zu einer Art Bank. Im Zusammenhang mit dem jüngst zur WWDC 2022 angekündigten „Buy Now, Pay Later“-Angebot für Apple-Kunden wird der US-Konzern selbst als Finanzdienstleister auftreten – und seinen Kunden im Grunde Geld …
Seit bereits mehr als einer Woche ist es in vielen Supermärkten und Läden nicht möglich, per Giro- oder Kreditkarte zu bezahlen. Grund dafür ist ein Zertifikatsfehler, der die Terminals außer Gefecht gesetzt hat. Die Lösung ist nun da, doch der…
Es gibt Neuigkeiten für die Behebung der bundesweiten Störungen bei Kartenzahlungen, die über Terminals des Herstellers Verifone durchgeführt werden. Laut Medienberichten gibt es jetzt ein Software-Update, welches die Lösung des Fehlers enthält…
Seit Mittwochfrüh müssen zahlreiche Läden und Supermärkte sowie deren Kunden mit signifikanten Einschränkungen leben, denn es gab und gibt eine bundesweite Störung bei Kartenzahlungen. Mittlerweile ist der Grund bekannt und auch, dass die Beheb…
Microsoft plant deutlich mehr Geld ein, mit dem das Unternehmen seine Beschäftigten bezahlen will. Es soll nennenswerte Lohnerhöhungen und auch deutlich mehr Aktienanteile geben, um die Inflations-Effekte der letzten Zeit auszugleichen. (Weit…
Das Internet ist schon lange der wichtigste Weg, um Dinge zu kaufen, längst werden auf diesem Weg auch Produkte konsumiert, die vier- und sogar fünfstellige Beträge kosten. Diese werden gerne in Raten abbezahlt. Diese bietet auch PayPal an, nun…
Google führt weitere Maßnahmen ein, mit denen man die russische Bevölkerung und die dort ansässigen App-Entwickler aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine sanktioniert. Bald sind keine Updates oder Downloads von kostenpflichtigen Apps meh…
Apple steht neuer Ärger mit den Wettbewerbsbehörden der Europäischen Unions ins Haus. Die EU will laut einem Bericht in der nächsten Woche neue Vorwürfe gegen den US-Konzern erheben, bei denen es darum geht, dass Apple die NFC-Unterstützung der…
Es sieht aus, als müsse Apple sein Ökosystem öffnen und das Installieren von Third-Party-App-Stores im europäischen Raum erlauben. Wenn der neue Digital Markets Act (DMA) in Europa in Kraft tritt, muss Apple wohl den Zugang zu Apps und Diensten…