Es ist eine dreiste neue Masche, die auf unvorsichtige Autobesitzer abzielt. Wie die Polizei warnt, heften aktuell Betrüger gefälschte Strafzettel an Autos in Berlin – darauf ein QR-Code, den die vermeintlichen Falschparker scannen sollen. (…
Zwei Männer aus den USA haben es geschafft, einen Millionen-Betrag vom Lieferdienst Uber Eats abzuzocken. Wie die nun öffentlich gewordenen Berichte über den Fall zeigen, ging ihre Betrugsmasche am Ende allerdings doch nicht auf. (Weiter lese…
Carsharing ist in Großstädten populär, denn man bekommt auf App-Knopfdruck genau dann ein Auto, wenn man es braucht. Die Nutzer der Dienste können das Fahrzeug ohne Extra-Parkschein hinterlassen, wo sie wollen – und hier soll Miles selbst in gr…
Der wohl größte Skandal in der deutschen IT-Branche geht jetzt noch weiter: Der seit Jahren gesuchte Wirecard-Manager Jan Marsalek steht nun auch im Verdacht, mit russischen Geheimdiensten einen Spionage-Ring in Großbritannien organisiert zu ha…
Es ist ein hartnäckiges Klischee, wonach die Elterngenerationen in gewisser Weise Freiwild für Internetbetrüger sind. Doch die Realität ist gänzlich anders: Die Jungen, also Mitglieder der sogenannten Generation Z, sind wesentlich anfälliger fü…
Die spektakuläre Pleite der Kryprobörse FTX ist nicht nur ein Fall von Krypto-Betrug und Misswirtschaft, sie ist auch ein Paradebeispiel für Korruption und menschliche Gier. Und damit ist nicht der hauptverantwortliche Sam Bankman-Fried gemein…
Der so genannte Vorschussbetrug, dessen sicherlich berühmtester Vertreter die Masche mit dem „nigerianischen“ Prinz ist, gehört zum kriminellen Inventar des Internets. Zuletzt hat diese Masche zwar abgenommen, sie feiert aber dieser Tage ein Co…
Der Mitbegründer von OneCoin muss lange ins Gefängnis. Er hatte gemeinsam mit einer Komplizin einen Betrug aufgezogen, der alles, was sonst so in der Kryptowährungs-Landschaft zu finden ist, noch einmal um Längen übertraf. (Weiter lesen)
Ein türkisches Gericht hat den ehemaligen Gründer einer gescheiterten Krypto-Exchange-Plattform zu einer extrem langen Haftstrafe verurteilt: der Mann und seine beiden Brüder sollen jeweils für mehr als 11.000 Jahres ins Gefängnis. (Weiter le…
Um ohne viel Arbeit etwas schnelles Geld zu machen, verkaufen zwielichtige Anbieter seit einiger Zeit KI-generierte Bücher über Amazon. Was bisher nur ärgerlich war, kann jetzt lebensgefährlich werden – denn als lukrative Marktnische wurden Pil…