Google Chrome-Nutzer können wieder die Dark-Mode-Unterstützung für Webinhalte im Webbrowser erzwingen. Die Funktion ist schon seit Langem in Arbeit und stand auch zwischenzeitlich zur Verfügung – nun kehrt sie für alle Nutzer zurück. (Weiter …
Die Streaming-Ära hat dafür gesorgt, dass klassische Musikplayer für Desktops weitestgehend verschwunden sind. Spotify rüstet jetzt bei seinem proprietären Desktop-Client endlich ein Feature nach, das viele Nutzer seit Jahren vermissen – einen …
Microsoft hat zwar das altbekannte WordPad eingestampft und lässt Word abseits von strittigen KI-Funktionen weitestgehend stagnieren, doch beim klassischen Notepad – hierzulande bekannt als Editor – bessert man jetzt erneut nach. Ab sofort könn…
Nach dem Patch-Day März häufen sich Probleme, die von dem jüngsten Update für Windows Server verursacht werden. Dabei kommt es zu einem Fehler in der Verarbeitung des LSASS (Local Security Authority Subsystem Service), was zu plötzliche Neustar…
Microsoft hat im Release Preview-Kanal ein Update für Windows 11 herausgegeben – und es gibt wieder neue Funktion sowohl für die Version 22H2, also auch für 23H2. Es handelt sich um die Vorschau (Release Preview), die zum Patch-Day April an al…
Es gibt jetzt einen interessanten neuen Vorboten für die kommende Windows 11 Version 24H2. Es wird erwartet, dass Microsoft sich jetzt nicht mehr allzu viel Zeit mit der endgültigen Fertigstellung des nächsten großen Windows-Updates lässt. (W…
Bereits Ende Februar hat Microsoft einen Test gestartet, bei dem Windows 11-Nutzer ihr Android-Smartphone als Webcam-Ersatz mit ihrem Rechner koppeln können. Das scheint schon gut zu funktionieren, denn jetzt gibt es diesbezüglich ein wichtiges…
Oracle hat eine Warnung an Apple-Nutzer herausgegeben, in der es heißt, die Installation des neuesten macOS 14.4 Sonoma-Updates beschädigt Java auf Apple-CPU-Macs. Man rät daher, das Update erst einmal auszulassen. (Weiter lesen)
Microsoft hat kürzlich einen Test für die Windows 11-Wartungspipeline gestartet. Jetzt konkretisiert das Windows-Team, was dabei genau getestet wird: Es geht um die neue Hotpatching-Funktion, die Updates ohne Neustart möglich macht. (Weiter …
Microsoft testet mit einem kumulativen Update die Windows 11-Wartungspipeline. Einzelheiten verriet das Windows-Team bislang nicht dazu, es geht aber wieder um weitere Veränderungen am Update-Prozess. (Weiter lesen)