Die Hölle ist zugefroren. Na ja, nicht ganz. Aber Google Chrome ist jetzt tatsächlich erstmals in einer „stabilen“ Version für ARM-basierte Windows-Systeme zu haben – nach Jahren, in denen die Arbeit an einer offiziellen Chrome-Version mit ARM6…
Microsoft hat ein sogenanntes Notfall-Out-of-Band (OOB)-Update veröffentlicht. Das Update behebt das einen mit den Windows Server-Sicherheitsupdates vom März 2024 ausgelieferten Bug. Betroffene meldeten Abstürze und unvermittelte Neustarts. (…
Microsoft hat jetzt den offiziellen Nachfolger von Panos Panay gefunden. Der ehemalige Chef der Sparten für Windows und Surface war vor einigen Monaten überraschend zu Amazon gewechselt. Jetzt übernimmt mit Pavan Davuluri ein erfahrener Hardwa…
Das mit Windows 11 22H2 am Task-Manager durchgeführte Update trifft nicht jedermanns Geschmack. Was die wenigsten wissen: die alte Optik wurde von Microsoft nie aus dem Betriebssystem entfernt und lässt sich auch weiterhin über einen simplen Be…
Dave Plummer, ein langjähriger Microsoft-Mitarbeiter, hat verraten, dass das Formatieren-Menü in Windows seinerzeit eigentlich nur eine schnelle Notlösung war. Genauso, wie die maximale Größe von FAT-Partitionen von 32 Gigabyte. (Weiter lesen…
Derzeit räumt Microsoft kräftig beim Funktionsumfang von Windows auf. Nun ist bekannt geworden, dass es einem weiteren Feature an den Kragen geht – interessanterweise geht es dabei wieder um ein sicherheitsrelevantes Update. (Weiter lesen)
Microsoft möchte die Verwaltung und Verwendung von Linux-Distributionen unter Windows für Anwender vereinfachen. Das Unternehmen entwickelt daher eine neue grafische Benutzeroberfläche, die die Zugänglichkeit deutlich verbessern soll. (Weiter…
Seit einigen Monaten wird bereits viel über die nächste Windows-Version spekuliert, die von der Community einfach als „Windows 12“ bezeichnet wird. Dabei wird jetzt deutlich, dass Microsoft ganz andere Pläne mit Windows hatte. (Weiter lesen)
…
Microsoft hat ein sogenanntes Notfall-Out-of-Band (OOB)-Update veröffentlicht, das einen mit den Windows Server-Sicherheitsupdates vom März 2024 ausgelieferten Bug behebt. Das Problem führt zu Abstürzen vom Windows-Domänencontroller. (Weiter …
Google Chrome-Nutzer können wieder die Dark-Mode-Unterstützung für Webinhalte im Webbrowser erzwingen. Die Funktion ist schon seit Langem in Arbeit und stand auch zwischenzeitlich zur Verfügung – nun kehrt sie für alle Nutzer zurück. (Weiter …