Microsoft hat vor ein paar Wochen mit der Entscheidung überrascht, die Systemanforderungen für Windows 11 noch einmal zu verändert. Dabei hieß es, dass nur noch CPUs, die die Funktion „PopCnt“ (Popcount bzw. Population Count) unterstützen, zuge…
Nach der Installation eines Großteils von Updates für Windows ist ein Neustart erforderlich – so zum Beispiel bei den monatlichen kumulativen Sicherheitsupdates. Das könnte sich mit dem sogenannten Hotpatching schon bald ändern. (Weiter lesen…
Microsoft startet mit der Verteilung neuer Windows 11 Insider Preview Builds im Canary- und Dev-Channel. Im Mittelpunkt der Updates steht die Testphase des neuen Wi-Fi 7 – auch bekannt als IEEE 802.11be. Zudem kündigen sich Copilot- und Widget-…
Windows 11-Nutzer, die auf ganz unterschiedliche Probleme bei der Wiedergabe von Videos gestoßen sind, sollten jetzt die jüngsten Patch-Day-Updates installieren. Microsoft hat nach Monaten eine Lösung für den Fehler in Verbindung mit WVC1-Codec…
Den berühmten Blue Screen of Death (BSOD) will niemand sehen. Das gilt nicht für alle, denn Entwickler wollen Abstürze dieser Art mitunter bewusst erzwingen. Das ist auch mit einer speziellen Tastenkombination möglich, allerdings muss man alle…
Bereits im Oktober 2023 endete der reguläre Support für Windows 11 Version 21H2. Microsoft hat nun begonnen, die verbliebenen Nutzer per Zwangsupdate gleich auf die Version 23H2 zu bringen. Auch Nutzer, die bisher bei 22H2 verblieben waren, wer…
Das Rätselraten um die Namensgebung der nächsten großen Windows-Version dürfte jetzt ein Ende haben. Wie bereits zu erwarten war, wird Microsoft nicht etwa Windows 12 auf den Markt bringen. Stattdessen bekommen wir es mit dem Windows 11 2024-Up…
Das kürzlich als Insider Preview veröffentlichte Windows 11 Build 26058 erhält ein weiteres Update. Microsoft fügt dem Canary Channel neue Copilot-Funktionen hinzu, um zusätzliche Einstellung des Betriebssystems und Power Automate über den K…
Eigentlich sollen Tokens bzw. Codes, die meist per SMS oder E-Mail für die Zwei-Faktor-Autorisierung auf den Smartphones der Nutzer landen, für mehr Sicherheit sorgen. Weil sie aber von Angreifern abgefangen werden können, greift Google mit …
Videos der Machart „Was wäre, wenn“ sind beliebt, denn sie zeigen uns bei Software immer wieder, wie sie aussehen würde, wenn man Design über Funktionalität stellt. Mitunter haben die Macher solcher Videos eine Idee, wie man aufgegebene Systeme…